Rauf, runter, rauf, runter, rauf - Tag für Tag muss ein Rollladen funktionieren und Schutz vor neugierigen Blicken bieten. Aber auch Hitze, Kälte und Lärm erteilen Jalousien regelmäßig Hausverbot.
In der Werkstatt stellst du mit Kollegen die Rollläden, Jalousien und Markisen her. Für Industriehallen darf es auch ruhig ein bisschen mehr sein: Die Herstellung großformatiger Rolltore, Roll- und Scherengitter gehört hier zum täglichen Geschäft. In diesem Beruf bist du also nicht nur ein Holzwurm, du verarbeitest auch Aluminium, Stahl und Kunststoffe nach vorgegebenen Plänen, teilweise von Hand oder mit Hilfe von Spezialmaschinen.
Auf Montage geht es von einem Ort zum anderen. Du montierst mit deinem Team die oft mit Elektroantrieb ausgestatteten Anlagen in Neubauten oder renovierungsbedürftigen Altbauten. So können alle Bewohner bei Bedarf die Schotten dicht machen. Für dich sind mit diesem Beruf die Fenster und Türen zum Erfolg allerdings weit geöffnet.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Zwischenprüfung:
Teil 1 der Gesellenprüfung soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden.
Gesellenprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung ab.
Stellenangebote und Ausbildungsplätze für
Handwerk und Gewerblich-Technische Berufe
Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de