Kultur

Sandie Wollasch: Eine Karlsruher Sängerin im Porträt

Seit Mitte der 90er ist sie von den Bühnen der Region Karlsruhe nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von Sandie Wollasch. Pop und Jazz ist ihre Musik.
Sandie Wollasch ist in der Karlsruher Region bekannt.
Sandie Wollasch ist in der Karlsruher Region bekannt.Foto: hjo

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Kultur

Musik ist die Triebfeder ihres künstlerischen Schaffens. Eigentlich braucht man die Karlsruher Sängerin Sandie Wollasch, die erfolgreiche Popsängerin mit der kleinen Jazzseele und eine der profiliertesten Stimmen im Südwesten, nicht mehr vorzustellen.

Seit fast 30 Jahren im Profigeschäft unterwegs und mit Musik groß geworden (Papa Jochen Wollasch ist langjähriges Mitglied der bekannten Karlsruher Kapelle „The Moonlights“), dazu mit einer außergewöhnlichen Stimme gesegnet, hat die mitten im Leben stehende Künstlerin schon mit Größen wie Hellmut Hattler, Edo Zanki oder Joo Kraus auf der Bühne gestanden und Bands wie Six Was Nine, 4 Your Soul, DePhazz, Triband oder Tab Two ihren Stempel aufgedrückt.

Seit fast 30 Jahren ist Sandie Wollasch aktiv.
Seit fast 30 Jahren ist Sandie Wollasch aktiv.Foto: hjo

„Women's Choice“

Nach ihrem 2022 veröffentlichten Langspielwerk „Better“ hat die Künstlerin, die ihre Leichtigkeit und den jugendlichen Charme nicht verloren hat, alle Menschen mit einem strahlenden Lächeln umarmt, 2024 das Album „Women's Choice“ im CD-Digiformat aufgenommen. Das Werk wurde kürzlich im Karlsruher Kulturzentrum „Tollhaus“ der Öffentlichkeit präsentiert - und am Ende mit Standing Ovations stürmisch abgefeiert. Der langjährige Tollhaus-Chef Bernd Belschner hatte Sandie Wollasch beim ausverkauften „Heimspiel“, zu dem auch viele Freunde und langjährige Weggefährten der Künstlerin gekommen waren, wie schon beim letzten Konzertereignis an gleicher Stelle stolz mit „Eine Perle, mit der sich Karlsruhe schmücken kann“, angekündigt.

Sandie Wollasch spielte schon mit Hellmut Hattler, Edo Zanki oder Joo Kraus.
Sandie Wollasch spielte schon mit Hellmut Hattler, Edo Zanki oder Joo Kraus.Foto: hjo

Als instrumentale Begleitung hat die Sängerin mit der herzlichen Ausstrahlung sowohl beim Livekonzert als auch auf dem neuen Silberling die legendäre Rhythmusgruppe der SWR-Bigband um den hochkarätigen Jazzpianisten Klaus Wagenleiter, Bassmann Decebel Badila sowie Schlagzeuger Guido Jöris, gewinnen können. Dieses Trio, dem die beiden facettenreich agierenden Background-Sängerinnen Sarah Lipfert und Sandrine Neye zudem eine besondere Note verleihen, glänzt wie schon der Vorgänger durch eine mitreißende Mischung aus speziell arrangierten Jazz-Standards mit spannenden Entdeckungen in vielerlei Richtungen. Michelle Labonte setzt am Altsaxophon eine besondere Duftmarke. Claudia Sanchez an der Klarinette. So sind eigene, ganz persönliche Stücke mit einer besonderen Klangfarbe entstanden. Songs die erwachsen und reflektiert daher kommen.

Karlsruher Streichquartett

Doch damit nicht genug, denn sowohl auf dem Album wie auch beim Livekonzert ist mit „Les Escapades“ ein Karlsruher Streichquartett („Gamben-Ensemble“) am Start, das mit „erdigem, alten Klang“ verzaubert. Sandie Wollasch ist mit sich und in ihrer Musikwelt im Reinen, komponiert und textet (zusammen mit Inga Brock), spielt Gitarre und macht genau „ihr Ding“. Beim Livekonzert werden nahezu alle Stücke aus dem aktuellen Longplayer, die „It Has To Feel Good“, „Let Him Go“, „Miracle Healer“ oder „I was Wrong“ heißen performt. Hinzu kommen bekannte Songs wie „Better“, „Curse Or Blessing“, „Peace Of Mind“ oder „Thanks For The Disillusion“.

Sandie Wollasch ist vor allem im Pop und Jazz zu Hause.
Sandie Wollasch ist vor allem im Pop und Jazz zu Hause.Foto: hjo

Inzwischen hat Sandie Wollasch's Timbre noch mehr an Tiefe und Reife gewonnen und gerade auch die neuen Lieder spiegeln das Ergebnis ihrer Kreativität und Lebensfreude wieder. Allesamt Songs, die mal kraftvoll und leidenschaftlich, dann wieder leicht, flüchtig, gefühlvoll und zärtlich schwebend daherfliegen und die Stücke zum Leuchten bringen. Auf der Bühne ist die Singer/Songwriterin Sandie Wollasch in ihrem Element und sagt: “Für mich ist das endlich die Gelegenheit, außergewöhnliche Künstlerinnen aus den unterschiedlichsten, musikalischen Genres zusammenzubringen. Alles Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind“.

Das vorliegende Album zeige auf, wie wir sind, nämlich „weiblich, männlich, anders, besonders, mutig, ängstlich, abgründig, voller Freude, voller Talente und voller Liebe“. Beim Livekonzert hat sie sich sichtlich gefreut, wieder vor Publikum auftreten zu können und auch ihre emotionale Seite gezeigt. Das Album wurde im Karlsdorfer Kangaroo-Studio - Edo Zankis ehemaligem Tonstudio – von Thomas Mark aufgenommen. Mit Zanki („Der Pate des deutschen Soul“), der vor 2020 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb und zuvor über eine lange Zeit im Karlsruher Kammertheater eine illustre Gästeschar um sich versammelte, war Sandie Wollasch sehr verbunden. „Er war mein Mentor und Türöffner für die überregionale Musikszene“, so Sandie Wollasch.

2024 erscheint ihr neues Album „Women's Choice“.
2024 erscheint ihr neues Album „Women's Choice“.Foto: hjo

Vom Land gefördert

„Women's Choise“ wurde durch das Stipendiumprogramm „Perspektive Pop“ durch das Land Baden-Württemberg mit 50.000 Euro gefördert. Dadurch waren die gesamten Produktions- und Veröffentlichungskosten abgedeckt. Die Künstlerin („Ein Leben voller Lieder“) hatte sich zuvor mit dem Projekt „Women's Choise“ hierfür beworben. Sandie Wollasch, die Frau mit der großen Ausstrahlung und Bühnenpräsenz, im Pop und Jazz zu Hause, ist ein Lieblingsmensch, eine „Good Woman“, die man einfach gern haben muss.

Video: ,Women´s Choice´ Studio concert Trailer

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Musik
von hjo
05.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto