Style & Beauty

Sauna: 10 Tipps für richtiges Saunieren

Diese Tipps sollen insbesondere dem Saunaneuling helfen, das Saunabad mit seinen positiven gesundheitlichen Wirkungen voll auszuschöpfen.
Utensilien für die Sauna
Sauna-UtensilienFoto: fotostorm/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Silvester
Silvester
Style & Beauty
Style & Beauty

Das Saunabad kann bei vielen körperlichen Beschwerden hilfreich sein, jedoch gibt es einige Erkrankungen, bei denen es nicht empfohlen werden kann oder sogar untersagt werden muss.

Anfänger mit gesundheitlichen Problemen sollten deshalb vor dem ersten Saunabad einen saunaerfahrenen Arzt aufsuchen. Der richtigen Badeablauf ist in öffentlichen Saunabädern meist als Aushang zu finden. Hier sind zehn Tipps rund um das entspannende Wellnessritual:

Saunabaden entspannt
Auf der oberen Bank ist die Hitze am größten. Die letzten zwei Minuten vor Verlassen der Sauna sollte man aufrecht sitzen.Foto: HQuality Video/iStock/Getty Images Plus

1. Jede*r ist anders. Der Saunagänger soll sich in erster Linie wohlfühlen. So können regelmäßige Saunagänger z.B. länger als empfohlen in der Kabine bleiben, Neulinge werden vielleicht bereits eher die Kabine verlassen wollen. Beim Saunabaden sollte man stets auf das persönliche Wohlbefinden achten.

2. Ausreichend Zeit mitbringen. Ein vollständiges Saunabad dauert etwa zwei Stunden. Es soll entspannen, ein gehetztes "Abarbeiten" der Anwendungen wird den Körper eher belasten als entspannen. Auch sollte man nicht hungrig oder mit vollem Magen in die Sauna gehen.

3. Erst duschen, dann gut abtrocknen, denn trockene Haut schwitzt schneller. Ein warmes Fußbad vor der Sauna fördert das Schwitzen zusätzlich.

4. Liegetuch unterlegen. Der Aufenthalt sollte kurz, die Wirkung aber intensiv sein. Schwitze deshalb am Besten auf der mittleren oder oberen Bank. Acht bis 15 Minuten reichen dabei völlig. Verlasse dich vor allem auf dein Gefühl. Die letzten zwei Minuten solltest du dich aufsetzen, um den Kreislauf an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.

5. Nicht sofort ins kalte Wasser. Ein Sprung ins Tauchbecken oder ins kalte Wasser ist verlockend. Kühle dich aber erst an der frischen Luft ab, der Körper benötigt jetzt Sauerstoff. Erst danach mit einem Kneippschlauch abgießen oder unter der Schwallbrause abkühlen. Wer das Tauchbecken benutzt, sollte vorher daran denken, dass der Schweiß abgespült sein soll.

6. Warme Füße. Ein warmes Fußbad bewirkt ein wohliges Wärmegefühl, denn der Körper kommt dadurch zum vollständigen Temperaturausgleich. Nochmalige Kaltwasseranwendungen trainieren besonders intensiv die Blutgefäße und erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Körpers.

Ruhe und Entspannung im Wellnessbereich
Eine Ruhepause zwischen den Saunagängen entspannt und gibt dem Körper Zeit zur Regeneration.Foto: PeopleImages/E+/Getty Images

7. Chillout. Im Anschluss empfiehlt sich eine kleine Ruhepause zur Förderung der Erholung.

8. Nichts trinken. Während des Saunabades sollte man besser nichts trinken, da sonst der Effekt des Entschlackens weitgehend unterbleibt. Die Nutzung eines Solariums stört dagegen nicht die Wirkung der Sauna. Da das Saunabaden mit den vielen Wasseranwendungen zu einer Verminderung der Hornschicht führt und dadurch die Lichtempfindlichkeit insbesondere bei hellhäutigen Menschen erhöht ist, sollte das Solarium am besten vor den Saunagängen genutzt werden.

9. Nächste Runde. Weitere Saunagänge sollten wie der erste durchgeführt werden, wobei drei Saunagänge hintereinander zum Erreichen der gewünschten gesundheitlichen Ziele ausreichen. Weitere Saunagänge führen nicht mehr zu einer Steigerung der Saunawirkungen.

10. Ein Saunabad dient besonders der körperlichen Erholung und psychischen Entspannung. Um die Wirkung der Sauna beizubehalten und um ungünstige Kreislaufreaktionen zu vermeiden, sollte deshalb nach der Sauna auf sportliche Betätigungen verzichtet werden. Eine Massage dagegen kann zwischen den Saunagängen oder im Anschluss an die Sauna die entspannende Wirkung noch verstärken.

Sauna trotz Krankheit? Hier besser nicht!

Saunalndschaft in Ihrer Region gesucht?

Tipps für den nächsten Wellness-Ausflug finden Sie hier »

Über die aufgeführten Verlinkungen zu Drittseiten können Sie die aufgeführten Waren oder Dienstleistungen erwerben. Diese Verlinkungen sind jeweils mit einem Einkaufswagen-Symbol oder dem kaufinBW-Logo versehen. Klicken Sie auf eine solche Verlinkung und kommt es im Anschluss daran zu einem Vertragsschluss zwischen Ihnen und dem Anbieter des jeweiligen Produkts auf dessen Website, erhalten wir von dem Anbieter eine Provision.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Style & Beauty
von Deutscher Sauna-Bund
12.05.2021
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto