Baby & Kind

Schnuller: Dauernuckeln lässt Milchzähne schief wachsen

Eltern sollten ihrem Kind den Schnuller möglichst nur eine begrenzte Zeit am Tag geben. Denn Dauernuckeln lässt die Milchzähne schief wachsen.
Baby mit Schnuller und Stofftier
Dauernuckeln führt zu Fehlstellungen der Zähne.Foto: istock/PeopleImages

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Momente im Leben
Momente im Leben

"Die Milchzähne werden beim Nuckeln nach vorn gedrückt. Je intensiver der Schnuller in Gebrauch ist, umso ausgeprägter der Schiefstand", betont Zahnarzt Dr. Thomas Breyer aus Meißen im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Das kann sich sogar auf die bleibenden Zähne auswirken." Schieben sich die oberen Frontzähne nach vorne, wird es Zeit, dem Kind den Nuckel allmählich abzugewöhnen.

Im schlimmsten Fall kann sich ein lutschoffener Biss entwickeln, der kieferorthopädisch behandelt werden muss. "Er wirkt sich negativ auf die Sprach- und Gebissentwicklung aus", so der Zahnarzt. Breyer empfiehlt, schon ab der U5 mit sechs Monaten regelmäßig zur Zahnvorsorge zu gehen.

Nuckel und Schnuller: Nur als Einschlafhilfe

Zur Beruhigung oder als Einschlafhilfe ist ein Nuckel in Ordnung. "Versuchen Sie nach einer Weile, den Schnuller zu entfernen, und ziehen Sie ihn auch nach dem Einschlafen vorsichtig aus dem Mund", rät der Zahnarzt. Das ist nicht nur für die Entwicklung des Kiefers wichtig: Häufige Infekte und schlechtere Sprachentwicklung werden ebenfalls in Zusammenhang mit häufigem Nuckeln gebracht.

Kategorien

Baby & Kind
Momente im Leben
von (ots) Original-Content von Baby und Familie übermittelt durch news aktuell
10.09.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto