Genuss & Ernährung

Schwäbische Spätzle & Knöpfle

Diese alemannischen Teigwaren kennt jedermann - als Beilage oder Hauptspeise. Sie haben eine große Bedeutung in der schwäbischen Küche.
Schwäbische Spätzle
Schwäbische KnöpfleFoto: steffiiiii/iStock/Thinkstock

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
Heimische Produkte

Bei Schwäbische Spätzle/Schwäbische Knöpfle handelt es sich um eine Eierteigware mit Hausmachercharakter. Die Form variiert zwischen dünn und dick, länglich und kurz. Schwäbische Spätzle und Knöpfle haben einen hohen Bekanntheitsgrad und genießen aufgrund ihrer regionalen Herkunft besonderes Ansehen. Dies beruht auf ihrer langen Tradition als Spezialität der Region Schwaben und den dort entwickelten handwerklichen Fertigkeiten zur Spätzleherstellung.

Handgeschabte Spätzle

Handgeschabte Spätzle gelten als besonderes Gütezeichen. Spätzle werden als frisches Produkt oder als Trockenware angeboten. Das geografische Gebiet Schwaben umfasst ganz Baden-Württemberg sowie den gesamten Regierungsbezirk Schwaben des Freistaates Bayern.

Spätzle selbst schaben

So schaben Sie schwäbische Spätzle selbst

Geräte zum Herstellen von Spätzle gibt es unzählige. Mal wird der Teig mehr oder weniger ins Wasser gehobelt (schwäbischer Spätzlehobel), bei anderen als lange Fäden aus einer Art Mühle befördert (Spätzlemühle).

Doch die ursprünglichste und bei jeder schwäbischen Hausfrau übliche Form, Spätzle ins Kochwasser zu befördern, ist das Schaben vom einem Brettchen.Mit etwas Übung und dem richtigen Teig klappt es problemlos.

Abonnenten von Nussbaum Medien und Club-Mitglieder sparen bei Kochschule Sonja Lenz 10 % auf eine Buchung

Ein eigenes Museum für Spätzle

Was Spätzle so alles in und an sich haben, können Sie im Bad Waldseer Spätzlemuseum hautnah erleben – dem einzigen Spätzlemuseum in Deutschland.

Infos zum Spätzlemuseum Bad Waldsee
Rezept für Linsen mit Spätzle

Kategorien

Genuss & Ernährung
von MBW Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg mbH/Schmeck den Süden
09.11.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto