Haus & Garten

Sicherheitstipps für die Arbeit auf der Leiter

Um Unfällen mit Leitern vorzubeugen, sollten alle, die beim Heimwerken "hoch hinaus" wollen, diese 5 Tipps beachten.
Älteres Paar beim Streichen der Wohnung mit Leiter
Bei der Arbeit mit der Leiter sollte man konzentriert vorgehen und unnötiges Herumblödeln lieber vermeiden - zu schnell tritt man daneben. Auch aus kleiner Höhe kann man sich verstauchen oder sich gar etwas brechen.Foto: Halfpoint/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht

Viele Arbeiten im und am Haus sind ohne eine Leiter nicht machbar. Wer die folgenden Tipps beherzigt, sorgt für sicheres Heimwerken und vermeidet Unfälle:

5 Tipps für sicheres Arbeiten auf der Leiter

  1. Die Wahl der richtigen Leiter ist abhängig von der Arbeitshöhe, der Aufgabe, der Nutzungsdauer und der Bodenbeschaffenheit. Manchmal ist eine Hubarbeitsbühne die sicherere Wahl.
  2. Anlegeleitern in einem Anstellwinkel zwischen 65 und 75 Grad zum Boden aufstellen. Anlege-, Schiebe- oder Mehrzweckleitern nie an Scheiben, Masten oder Türen anlegen und immer auf einen sicheren und ebenen Untergrund achten. Also nicht auf verschmutzen Böden oder rutschigem Untergrund anstellen. Wenn Arbeiten mit hohem Kraftaufwand ausgeführt werden müssen, sind diese Leitern die falsche Wahl.
  3. Nie freihändig arbeiten und am besten auch nicht einhändig. Ist der Halt zu gering, ist die Gefahr zu hoch. So verursacht das Mitführen von Werkzeugen beim Benutzen von Leitern oft Unfälle. Mit der 3-Punkt-Methode (Kontakt mit 2 Füßen und einer Hand oder beiden Händen und einem Fuß) steigt man sicher auf eine Leiter. Vorsicht auch beim zu weiten Hinauslehnen. Lieber absteigen und die Leiter neu positionieren.
  4. Die obersten drei Stufen oder Sprossen einer Anlege- oder Schiebeleiter sind tabu. Fehlt die Haltemöglichkeit, besteht akute Sturzgefahr. Ist das nicht gegeben, muss eine größere Leiter verwendet werden. Dient eine Leiter als hochgelegener Arbeitsplatz, muss der Nutzer stets mit beiden Füßen auf einer Stufe oder Plattform stehen. Das Arbeiten von der Leitersprosse aus ist gefährlich.
  5. Defekte Leitern, bei denen Stufen oder andere Elemente fehlen, die verformt sind oder Verschleißerscheinungen aufweisen, müssen sofort entsorgt werden.

Kategorien

Haus & Garten
von Original-Content von: BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell
20.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto