Kultur

Singender Wirt aus Kusterdingen: Das Video Blauer Planet

Gerhard Mayer betreibt ein Hotel-Restaurant in Mähringen und macht Musik – für unsere Erde, für unser Klima. Sein neuer Song hat Ohrwurm-Qualitäten.
Gerhard Mayer und Band spielen seid Lied "Blauer Planet"
In Mayer's Waldhorn in Mähringen wurde das Musikvideo zu "Blauer Planet" gedreht.Foto: Gerhard Mayer (Screenshot)

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung

Eingängig, rockig und mit einer wichtigen Botschaft: Gerhard Mayer, Chef des Restaurants und Hotels Mayer’s Waldhorn in Mähringen, hat ein Lied zum Klimaschutz geschrieben.

Er hat es auch im Studio eingesungen und mit professionellen Musiker-Kollegen ein Musikvideo dazu gedreht. Mit eindringlicher Stimme und hohem Wiedererkennungswert mahnt er und erinnert uns daran, dass wir nur einen Planeten haben. Eigentlich wollen wir doch alle nur leben - überleben, und dafür wollen wir alles geben.

Video: Blauer Planet von Gerhard Mayer von Mayer’s Waldhorn

Gerhard Mayer: Musiker aus Leidenschaft

Der 70-jährige FDP-Gemeinderat ist in Sachen Musik kein unbeschriebenes Blatt. Musikmachen ist sein Hobby, das er zum Ausgleich braucht, Lieder schreibt er schon lange. Früher trat er im Restaurant seiner Eltern auf, auch heute sieht und hört man ihn auf Events wie Familienfeiern.

1985 schrieb er anlässlich des Wimbeldon-Sieges Boris Beckers ein Lied, das sogar im ZDF kurz zu hören war.

Schon in den 1980ern war Umweltschutz ein wichtiges Thema, das heiß diskutiert wurde. Damals war das Waldsterben in aller Munde und eine Zeitung lobte einen Wettbewerb aus, bei dem mit Liedern und Gedichten auf das Thema aufmerksam gemacht werden sollte. Natürlich war Gerhard Mayer sofort inspiriert und nahm ein Lied im Studio auf. Den Wettbewerb gewann er aber leider nicht.

Gerhard Mayer bei Außenaufnahmen seines Musikvideos
Die Außenszenen wurden auf einer idyllischen Streubobstwiese gedreht.Foto: Gerhard Mayer (Screenshot)

Klimaschutzdebatte inspirierte Gerhard Mayer zum neuen Song

Gerhrard Mayer ist auch im Gemeinderat Küsterdingen aktiv. Dort wurde von Mitgliedern der Härtenliste Umweltschutz und Demokratie e.V. darauf hingewiesen, dass seit Jahren beschlossene Klimaschutzziele immer noch nicht umgesetzt seien. Thomas Nielebock konnte sich nach der Diskussion an Mayers altes Lied erinnern und forderte ihn kurzerhand dazu auf, doch noch eins zu schreiben.

„Es gibt kein Lied, um die Welt zu retten.“ – oder etwa doch? Jedenfalls war der Refrain für den neuen Song damit gefunden. Er setzte sich hin, schrieb das Lied, trommelte Musikerkollegen zusammen, organisierte eine Filmproduktions-Firma und sogar eine Drohne, und los ging der Videodreh. Aufgenommen wurde der Song in einem Studio in Leonberg, wo auch schon Stars der NDW gearbeitet haben.

Profimusiker Pit Widmer hatte Mayer schon einmal geholfen, sein Lied für den Wettbewerb aufzunehmen. Auch für den neuen Song konnte er wieder auf Widmers Unterstützung zählen.

Video-Screenshot aus dem Musikvideo
Der Videodreh hat den Beteiligten Spaß gemacht.Foto: Gerhard Mayer (Screenshot)

„Nur reden, das reicht nicht, wir müssen was tun“

… so heißt es in Gerhard Mayers Song „Blauer Planet“.

Im Restaurant und Hotel Mayer’s Waldhorn achtet er deshalb sehr auf Nachhaltigkeit. In seiner Küche kommen vorzugsweise regionale Produkte zum Einsatz. Hotelgäste, die ihr Zimmer nicht täglich putzen lassen möchten, können ein Märkchen in ein Säckchen legen und dieses an die Tür hängen. Dann wird das Zimmer nicht geputzt. Das spart Zeit, Wasser, Strom.

Für jedes Märkchen spendet Mayer einen Euro an das ZukunftsWald-Projekt von Nussbaum Medien.

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Musik
von Alexandra Otto
02.03.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto