Heizung & Energie

Sonnenglas: Licht aus Südafrika für Baden-Württemberg

Nachhaltig und fair gehandelt: Ein kleines Solarkraftwerk, das LEDs in einem Glas zum Leuchten bringt, das ist „Sonnenglas“. Der Gründer kommt aus BW.
Die Lampe im Glas eignet sich gut als Dekoration.
Das Sonnenglas wird in Deutschland vor allem als Dekoration geschätzt.Foto: Sonnenglas GmbH

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Heizung & Energie
Heizung & Energie
Übersicht
Übersicht

Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Stefan Neubig, der in Abstatt im Kreis Heilbronn aufwuchs. Durch eine Reise nach Kapstadt lernte er einen Glashersteller kennen, der einen Akku in Einmachgläsern verbaute. Mit Sonnenenergie aufgeladen, spendet die Lampe bis zu 24 Stunden Licht in dunklen Wellblechhütten, die in den Townships Afrikas meist ohne Strom auskommen müssen – und viel sicherer als Kerzen sind. Und jetzt auch deutsche Balkone zum Leuchten bringt.

Fairtrade und Nachhaltigkeit

„Wir sind der erste Solarartikel, der sinnvoll ist und auch gut aussieht“, erklärt Neubig den internationalen Erfolg des Produkts. So wird es hier gerne als dekoratives Element genutzt. Mit dem Fokus auf Fairtrade und Nachhaltigkeit spricht das Sonnenglas vor allem Verbraucher an, die auf der Suche nach sinnvollen und gleichzeitig ästhetischen Geschenken sind.

Sonnenglas-Gründer Stefan Neubig
Gründer und Geschäftsführer Stefan Neubig in der Fabrik in Kapstadt.Foto: Sonnenglas GmbH

Zum Großteil Handarbeit

Im Vergleich zu Imitaten aus China sichert die Manufaktur in Südafrika 65 zuvor arbeitslosen Frauen und Männern mit festen Verträgen und Krankenversicherung das Überleben. Zum Großteil in Handarbeit hergestellt, gibt es die Solarlaternen in zwei Größen als Mini (250 ml) und Classic (1 Liter); in Europa zudem mit jeweils einem Micro-USB-Anschluss, um es auch in den sonnenarmen Monaten uneingeschränkt nutzen zu können.

Sonnenglas in Südafrika
Die Lampe bringt Licht in dunkle Wellblechhütten, wie hier in Johannesburg.Foto: Sonnenglas GmbH

Auszeichnung Good Design Award

Als vollwertige Lichtquelle für Menschen in Gebieten ohne Stromversorgung entwickelt, kommt es auch im von Erdbeben geschüttelten Japan so gut an, dass dort vor vier Jahren eine Niederlassung entstand. Der Good Design Award, der nachhaltiges Design auszeichnet, tat sein Übriges: das Sonnenglas wurde endgültig zum internationalen Erfolgshit.

Sonnenglas wurde zudem mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Umweltfreundliche Taschenlampe

Das Solarmodul, genannt SOMO, kann auch ohne Glas als Taschenlampe genutzt werden und enthält die derzeit effizientesten Solarzellen. Sie garantieren, dass selbst bei wenigen Sonnenstunden viel Sonnenlicht eingefangen wird. Die Oberfläche ist mit einer speziell entwickelten High-Tech-Beschichtung versehen, sodass sie genauso makellos bleibt wie am ersten Tag. Das SOMO der mittlerweile sechsten Generation spendet voll aufgeladen bis zu 100 Stunden Licht.
„Wir sind sehr dankbar, dass es viele nachhaltig denkende Konsumenten gibt, die unser Produkt bevorzugen“, erzählt der 37-jährige Geschäftsführer im Interview mit Nussbaum Medien.

Das ausführliche Interview gibt's hier

Die Sonnenglas-Story im Video

Zur Person:

Sonnenglas-Gründer und Geschäftsführer Stefan Neubig ist 37 Jahre alt und stammt aus Abstatt. Während seines Studiums der Digitalen Medien mit Spezialisierung auf Film und Foto in Darmstadt gründete er mit einem Freund die Aboalarm GmbH, die bei Vertragskündigungen hilft.

Über die aufgeführten Verlinkungen zu Drittseiten können Sie die aufgeführten Waren oder Dienstleistungen erwerben. Diese Verlinkungen sind jeweils mit einem Einkaufswagen-Symbol oder dem kaufinBW-Logo versehen. Klicken Sie auf eine solche Verlinkung und kommt es im Anschluss daran zu einem Vertragsschluss zwischen Ihnen und dem Anbieter des jeweiligen Produkts auf dessen Website, erhalten wir von dem Anbieter eine Provision.

Kategorien

Haus & Garten
Heizung & Energie
von tam
11.09.2024