Aus- & Weiterbildung

Spezialisten für Industrieanlagen

Ohne Behälter- und Apparatebauer würde es viele Produktionsanlagen in der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie nicht geben.
Behälter- und Apparatebauer
Ein spannender Job mit Verantwortung: Behälter- und Apparatebauer produzieren komplette Anlagen für die Industrie. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre, seit Anfang 2020 wurde zudem die Meisterpflicht wieder eingeführt.Foto: txn/ZVSHK

Passende Themenseiten

AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf
Job & Karriere
Job & Karriere

Keine Baustelle ist ihnen zu groß: Die Kessel und Behälter, die Behälter- und Apparatebauer herstellen und miteinander zu funktionierenden Systemen verbinden, werden immer komplexer.

Meisterpflicht wiedereingeführt

Auch deswegen gilt seit Januar 2020 wieder die Meisterpflicht in dem anspruchsvollen Handwerksberuf. Mit der Neuregelung wird zugleich die Ausbildung attraktiver.

Fröhlicher Arbeiter in der Metall-Branche
Beim Umgang mit Industrieanlagen ist technisches Verständnis gefragt.Foto: industryview/iStock/Getty Images Plus

Im Betrieb und in der Berufsschule lernen die Auszubildenden, wie aus Kupfer, anderen Nichteisenmetallen oder speziellen Stahllegierungen beispielsweise Kessel, Rohrleitungen, Druckbehälter oder Turbinen entstehen.

Dafür müssen sie CNC-gesteuerte Maschinen genauso beherrschen wie Konstruktions- und Umformtechniken. Kenntnisse im Löten und Schweißen sind ebenfalls gefragt. Und da die Apparate und Geräte viel leisten, müssen sie natürlich von Zeit zu Zeit gewartet und erneuert werden. Auch dafür sind Behälter- und Apparatebauer dank ihrer Ausbildung Spezialisten.

Schulabgänger, die schwindelfrei sind und sich durch handwerkliches Geschick, Sinn für Sorgfalt und technisches Verständnis auszeichnen, haben gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Gesellen, die dreieinhalb Jahre dauert und im Anschluss attraktive Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Eine Weiterqualifizierung zum Meister oder zum staatlich geprüften Techniker ist ebenso möglich wie ein anschließendes Studium mit Bachelor- oder Masterabschluss.

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
von txn/ZVSHK
04.06.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto