Deine Saison

Spielerisch entdecken: So klappt's mit dem Wander-Bingo

So wird der nächste Waldspaziergang zum Highlight: Kinder lernen mit offenen Augen zu schauen und die Welt mit anderen Sinnen zu erleben.
Mädchen zeigt auf etwas im Wald und eine Frau umarmt das Mädchen lächelnd.
Beobachten statt meckern: Wander-Bingo verwandelt Spaziergänge in eine kreative Familienzeit.Foto: liderina/iStock/Getty images plus

Kinder zum Wandern zu motivieren, ist nicht immer einfach – vor allem, wenn der Weg lang oder das Ziel wenig spektakulär ist. Doch mit einer simplen Idee wird selbst der Spaziergang durchs nächste Waldstück zum Spiel mit Abenteuerfaktor: Wander-Bingo! Es braucht nur etwas Vorbereitung, offene Augen – und Lust, unterwegs Neues zu entdecken.

Wie funktioniert Wander-Bingo?

Statt Kilometer zu zählen, heißt es jetzt: Augen auf und Bingo-Felder füllen! Jedes Familienmitglied bekommt eine Bingo-Karte mit neun oder sechzehn Feldern. Darin stehen einfache, aber spannende Beobachtungsaufträge wie:

  • Eine rot gekleidete Person
  • Ein Eichhörnchen
  • Ein Pilz
  • Ein blaues Verkehrsschild
  • Eine Holzbrücke
  • Ein Schmetterling
  • Eine Picknickdecke
  • Vogelgezwitscher
  • Ein Zapfen auf dem Boden
  • Zwei Hunde gleichzeitig
  • Eine ungewöhnliche Wolkenform
  • Eine knorrige Baumwurzel

Wer als Erster eine ganze Reihe voll hat – waagerecht, senkrecht oder diagonal – ruft laut: „Bingo!“ Der oder die GewinnerIn darf zum Beispiel den Picknickplatz aussuchen, bekommt einen kleinen Preis oder bestimmt die nächste Route.

Bingo-Karten kreativ gestalten

Damit die Kinder ihre Bingo-Felder unterwegs leicht abhaken können, bastelt ihr die Karten am besten zuhause: Auf einem festen Blatt Papier oder Karton werden die Felder bemalt oder mit Stickern beklebt – so erkennt jedes Kind die gesuchten Dinge spielerisch. Statt die Felder zu durchstreichen, können die Kinder kleine Gegenstände wie Kastanien, bunte Steinchen oder Blätter auf die passenden Felder legen. Das macht Spaß, ist nachhaltig und fördert die Kreativität.

Für jedes Alter geeignet

Jüngere Kinder freuen sich über einfache Motive wie Tiere, Farben oder Geräusche. Bei älteren Kids kann es etwas kniffliger werden: zum Beispiel „eine Person mit Wanderstöcken“ oder „eine Birke“.

Und was, wenn nichts passiert?

Das Tolle: Es geht nicht ums Gewinnen, sondern ums Schauen, Lauschen, Staunen. Auch wenn keine vollständige Reihe voll wird, sorgt das Spiel dafür, dass alle mit offenen Augen durch die Natur gehen. Und oft entdeckt man so Dinge, die man sonst einfach übersehen hätte.

Bonus-Ideen

  • Kreativ-Bingo: Statt Beobachtungen – Aufgaben wie „Mach ein Foto aus der Froschperspektive“ oder „Erfinde ein Gedicht über einen Baum“
  • Team-Bingo: Zwei Teams treten gegeneinander an – Austausch und Teamgeist inklusive
  • Saison-Bingo: Frühlingsblumen, Sommerfarben, Herbstlaub oder Winterspuren als Themen

Fazit

Mit Wander-Bingo wird aus „Wie weit noch?“ ganz schnell „Ich hab schon vier Felder!“ – ein Spiel, das Spaß macht, Kinder aktiviert und der ganzen Familie neue Perspektiven auf den Weg schenkt.

von kw
10.07.2025
Kategorien
Deine Saison
Passende Themenseiten
Deine Saison
Deine Saison
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto