Seit der Neuregelung der Rentenbesteuerung müssen sich immer mehr Rentner wieder mit dem Thema "Steuern" befassen.
Die Zahl derjenigen, die eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen, ist deutlich gestiegen. Hinzu kommt: Das Finanzamt wertet die sog. Rentenbezugsmitteilung aus und hat daher immer einen Überblick, welche Einkünfte Rentner aus gesetzlichen Renten, Privatrenten oder betrieblichen Renten erzielen. Deshalb sollten Rentner genau prüfen, ob auch sie eine Steuererklärung abgeben müssen und entsprechend handeln. Viele Rentner wissen aber nicht, dass es gerade für sie im Einkommensteuerrecht eine ganze Reihe von Abzugsmöglichkeiten gibt, die man aber erst kennen muss, um sie nutzen zu können.
Welche Möglichkeiten Senioren haben, ihre Steuerlast zu mindern, darüber informiert der aktuelle Ratgeber des Bundes der Steuerzahler „Senioren und Steuern“. Auch was beim Hinzuverdienst neben der Rente zu beachten ist, wird ausführlich und leicht verständlich in dem Ratgeber erklärt. Und wer sich über die Regelungen bei der Erbschaftsteuer erkundigen will, findet in dem Ratgeber Antworten auf seine Fragen.
Den Ratgeber "Senioren und Steuern" können Sie → hier kostenlos beim Bund der Steuerzahler anfordern oder unter der kostenlosen Rufnummer 08000 767778.