Immobilien

Symbiose aus Wohnen und Arbeiten

Einer der neuen Trends am Immobilienmarkt sind kombinierte Wohn- und Arbeitseinheiten für Freiberufler, Selbständige und Homeoffice Nutzer.
Homeoffice mit Backsteinziegelwand und viel Glas
Ein geräumiges, modernes Homeoffice gibt den nötigen Freiraum für effizientes Arbeiten.Foto: vicnt/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Bildung & Beruf
Bildung & Beruf
Haus & Garten
Haus & Garten
Immobilien
Immobilien

Ganz gleich, ob es ein Büro, eine Praxis, eine Kanzlei oder einfach nur das regelmäßig genutzte Homeoffice sein soll, der kombinierte Wohn- und Arbeitsbereich bietet besonders für Familien einige Vorteile.

Kombinierter Wohn-Arbeits-Bereich
Durch die Digitalisierung steigt die Nachfrage nach kombinierten Wohn- und Arbeitseinheiten.Foto: Dornieden/txn

Viele Menschen waren plötzlich gezwungenermaßen im Homeoffice, doch der Trend hat sich schon länger abgezeichnet. „Die steigende Nachfrage nach kombinierten Wohn- und Arbeitseinheiten zeigt eine veränderte Lebenswelt im Zeitalter der Digitalisierung und Selbstverwirklichung“, erklärt Immobilienexperte Bernd Hütter. Einrichtungstipps fürs Homeoffice finden Sie hier.

Zeitfaktor ist entscheidend für Arbeit im Homeoffice

„Es gibt immer mehr Berufstätige, die Wohnen und Arbeiten neu denken und leben möchten.“ Oft mache dies auch aus Zeit- und Umweltgründen Sinn. „Warum soll etwa eine selbständige Grafikerin zu einem angemieteten Büro fahren, wenn ihre Arbeitsstätte auch direkt an ihrem Lebensmittelpunkt angesiedelt sein kann?“, so Hütter.

Mann begrüßt Kunde mit Handschlag
Es bietet viele Vorteile, wenn Freiberufler ihre Kunden im eigenen Wohnhaus begrüßen können.Foto: nd3000/iStock/Getty Images Plus

Schon beim Bau ans Homeoffice denken

Für eine Symbiose aus Wohnen und Arbeiten haben Projektentwickler vor allem in Großstädten immer öfter die passenden Antworten parat - mit Immobilien, die etwa über separate Eingänge oder ein separates WC für individuelle Lebens- und Arbeitssituationen verfügen.

Zusätzliche Angebote direkt vor Ort helfen Freiberuflern und Selbständigen im Alltag: „Es gibt Wohnquartiere, zu denen beispielsweise eine Kindertagesstätte gehört. Damit sparen sich berufstätige Eltern auch zeitintensive Bring- und Abholwege“, erklärt Hütter.

Kategorien

Haus & Garten
Immobilien
von txn/Dornieden/red
27.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto