Baby & Kind

Tipps für Kinderfotos: Das eigene Zuhause als Fotostudio

Für schöne Kinderfotos muss die Familie nicht zwingend ein professionelles Fotostudio besuchen. Mit diesen Tipps gelingen auch zu Hause gute Bilder.
Süßes Baby spielt auf dem Boden
Es empfiehlt sich, die Perspektive zu wechseln und vom Boden aus zu fotografieren. Außerdem kann man mit Dingen im Vorder- und Hintergrund interessante Effekte erzielen, wie hier mit dem Spielzeug.Foto: wundervisuals/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Kultur
Kultur

Neugierige Augen bestaunen die Welt, ein erstes Lächeln huscht über das kleine Gesicht - mit Nachwuchs scheint die Zeit wie im Fluge zu vergehen. Jeden noch so kleinen Fortschritt und einmalige Erinnerungen möchten die stolzen Eltern für immer festhalten. In dieser Zeit entstehen oft Hunderte Schnappschüsse.

Mit den richtigen Tipps gelingen kinderleicht schöne Babyfotos, die sich anschließend als Dekoration nutzen lassen.

Mutter fotografiert Tochter
Wenn man eine Digitalkamera hat, umso besser. Ein Handy geht aber auch.Foto: fizkes/iStock/Getty Images Plus

Der größte Vorteil von Aufnahmen in den eigenen vier Wänden ist der ungestellte Alltag. Ob spielend auf der Krabbeldecke, beim Planschen in der Badewanne oder lächelnd in Opas Armen auf dem Sofa: Die schönsten Bilder entstehen spontan. Zu Hause ist das Baby außerdem am entspanntesten und ein buntes Kuscheltier oder die neue Rassel helfen, das Kind bei Laune zu halten.

Auch wenn für hochauflösende Bilder mit Tiefenschärfe eine Spiegelreflexkamera am besten geeignet ist, bieten Smartphones einen unschlagbaren Vorteil: Sie sind stets griffbereit. Zudem werden die digitalen Alleskönner auch in Sachen Bildqualität immer besser und erlauben ebenfalls manuelle Einstellungen.

Beim Fotografieren den Perspektiven spielen

Eine interessante Bandbreite an Aufnahmen entsteht, wenn der Hobbyfotograf häufiger mal die Perspektive wechselt. "Hinknien oder auf den Bauch legen - mit etwas Körpereinsatz geht man auf Augenhöhe des Babys und das kleine Model wirkt gleich viel präsenter", sagt Fotoexperte Robert Geipel.

Zwei kleine Kinder werden mit dem Handy fotografiert
Schöne Einnerungen festhalten und drucken lassen. Die Geschwister freuen sich darüber, wenn sie groß sind.Foto: playb/E+/Getty Images

Komplettieren lässt sich das Fotoshooting mit Makroaufnahmen, wie dem niedlichen Schmollmund oder einem herzhaften Gähnen. Insbesondere Ruhephasen oder kleine Nickerchen des Babys lassen sich nutzen, um Nahaufnahmen von den kleinen Händen oder Zehen zu machen. Winzig neben groß: Der Greifreflex um Mamas Finger oder der zarte Fuß in Papas Hand sind besonders niedliche Motive, die eine innige Eltern-Kind-Beziehung zeigen. Besonders stimmungsvoll werden Fotos an Weihnachten, die eine tolle Erinnerung für später sind.

Tipps für tolle Weihnachtsfotos

Aus Schnappschüssen wertvolle Erinnerungen machen

Im Anschluss an das Baby-Shooting lassen sich die Foto-Highlights effektvoll im Zuhause präsentieren. Wandbilder im Wohnzimmer etwa ergeben mit der Zeit eine kleine Galerie. Von Postern über Fotoleinwände bis hin zu Gallery Prints kann man sehr viele unterschiedliche Produkte drucken lassen. Auch mit einem Fotobuch lassen sich die schönsten Augenblicke des ersten Lebensjahres nacherzählen. Neben Bildern und kleinen Beschreibungen kann man sogar Videos mithilfe von QR-Codes integrieren. So gerät kein Meilenstein in Vergessenheit - ein schönes Geschenk auch für die stolzen Großeltern oder die beste Freundin.

Tipps für Fotogeschenke zum Muttertag

Kategorien

Baby & Kind
Momente im Leben
von djd/CEWE
15.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto