Viele Recruiter greifen bei einer Bewerbung gerne zuerst zum Lebenslauf, deswegen sollte dieser direkt überzeugen.
Mit folgenden Tipps gestaltest du einen modernen, professionellen Lebenslauf, der deine Qualifikationen und Erfahrungen optimal präsentiert und bei Personalverantwortlichen einen positiven Eindruck hinterlässt.
Ein Bewerbungsfoto im Lebenslauf ist kein Muss mehr, wird aber immer noch gerne gesehen. Weniger steif wirkt ein Foto im Halbprofil. Klassisch wird es vor einem hellen, schlichten Hintergrund aufgenommen.
Kreativer ist es, sich beispielsweise vor einem Bürogebäude oder in einem Park ablichten zu lassen - je nachdem, ob die Bewerbung für einen Job im Büro oder beispielsweise für ein nachhaltig arbeitendes Unternehmen gedacht ist.
Wichtig ist es, ein professionell aufgenommenes (oder professionell wirkendes) Foto zu nehmen und keinen Schnappschuss. Den Unterschied sieht man sofort. Die meisten Smartphones haben mittlerweile gute Einstellungsmöglichkeiten, wer auf Nummer sicher gehen will, geht zum Fotografen.
Ein moderner Lebenslauf ist antichronologisch aufgebaut, das Neueste steht also oben. Damit sehen Arbeitgeber auf den ersten Blick die letzten und meist wichtigsten Stationen des bisherigen Karriereverlaufs. Wenn du Schüler bist, ist es natürlich klar, dass dein Lebenslauf eher kurz wird. Trotzdem kann es auch hier sinnvoll sein, mit deiner aktuellen Situation (Schule + Klasse) zu beginnen.
Beim Layout kommt es vor allem auf Übersichtlichkeit an: Dabei helfen eine klare Seitenstruktur, ein einheitliches Schriftbild und vereinzelte Hervorhebungen. Wer die Farben des Unternehmens verwendet, weckt in der Personalabteilung indirekt ein vertrautes Gefühl - das gibt Pluspunkte.
Tipps für deinen Lebenslauf:
Übersichtlichkeit:
Struktur:
Inhalt:
Individuelle Note:
Design:
Aktualität:
Heute dürfen bestimmte Informationen, die früher als selbstverständlich galten, wegfallen: Religionszugehörigkeit, Geburtsort, Familienstand, Berufe der Eltern oder der Besuch der Grundschule gehören nicht mehr in den Lebenslauf. Stattdessen sollten nur die Informationen enthalten sein, die für die angestrebte Stelle relevant sind.
Bei Schülern, die sich auf eine Ausbildung bewerben und deren Lebenslauf eher kurz ist, darf die Grundschule natürlich erwähnt werden.
Wenn du es geschafft hast und zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurdest, haben wir hier noch 6 Tipps, die man beim Vorstellungsgespräch beachten sollte.