Der Sommer ist tomatenrot. Und nicht nur weil die ostspanische Stadt Bunol am letzten Mittwoch im August immer wie eine explodierte Ketchup-Flasche aussieht! Dann wird dort nämlich die traditionelle "La Tomatina" gefeiert. Ein Festival, das - wie die Legende sagt - auf einen Streit unter Jugendlichen vor ca. 70 Jahren zurückgeht, der als Tomatenschlacht endete. Im vergangenen Jahr wurde das streitbare Spektakel übrigens mit rund 22.000 Besuchern aus 96 Nationen und rund 160 Tonnen überreifen Tomaten als Wurfmaterial veranstaltet. Etwas, wozu wir unsere vollreifen, deutschen Tomaten zu schade finden.
Die Deutschen lieben Gemüse und Tomaten sind eines der beliebtesten und vielseitigsten Lebensmittel - besonders im Sommer, wenn die vollreifen Tomaten aus heimischem Anbau intensiv duften und herrlich aromatisch schmecken! Ob frisch, gekocht, eingemacht oder als Ketchup, ob in Salaten, Pasta-Saucen oder auf Pizzen.
Vor allem in der mediterranen Küche sind die roten Alleskönner längst nicht mehr wegzudenken. Und da wir Mediterranes oft mit Urlaub, Entspannung und Genuss assoziieren, lohnt es sich, die Saison voll auszunutzen und etwas Urlaubsgefühl in den Speiseplan zu bringen - beispielsweise mit langsam gerösteten, bunten Tomaten und einer Burrata (einer nahen Verwandten des Mozzarella).
In unserem Saisonkalender ist Gemüse, Salat und Obst aus heimischem Anbau inkl. der Verfügbarkeit – frisch oder aus Lagerhaltung – im Handel übersichtlich dargestellt.
► Hier geht's zu unserem Saisonkalender
(*Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) /Statistisches Bundesamt 2016)