Unterwegs in BW

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg

Natur pur, Schlösser und Burgen, Kirchen, Klöster und malerische Städte - das alles gibt es in Baden-Württemberg zu entdecken.
Insel Mainau im Bodensee
In Baden-Württemberg gibt es einiges zu entdecken. Das Bundesland hält viele sehenswerte Ausflugsziele parat.Foto: Mainau GmbH

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Übersicht
Übersicht

Das Bundesland im Südwesten Deutschlands hält für Touristen, aber auch für seine eigene Bevölkerung viele Sehenswürdigkeiten parat, die bleibende Eindrücke hinterlassen.

Unsere Redaktion hat sich Ausflugsziele von der Kurpfalz bis zum Bodensee, vom Schwarzwald bis zur Schwäbischen Alb angeschaut. Dabei kam eine besondere Top-10-Liste der Sehenswürdigkeiten im Südwesten heraus, die wir im Folgenden vorstellen.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausflugszielen gibt es über die jeweiligen Links im Artikel.

Schloss Heidelberg
Das Heidelberger Schloss thront über der malerischen Stadt am Neckar.Foto: dyh/LM-Archiv

1. Schloss Heidelberg

Mit rund einer Million Besucher jährlich ist das Heidelberger Schloss einer der Publikumsmagnete in Baden-Württemberg. Das altehrwürdige Gemäuer in der romantischen Stadt am Neckar ist damit das besucherstärkste Monument im Land.

Mit dem NUSSBAUM Abo sparen: 10% Rabatt auf den Eintritt in Schloss Heidelberg

Schloss Mainau auf Insel Mainau
Schloss Mainau und Schlosskirche St. Marien auf der Insel Mainau im Bodensee.Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier

2. Insel Mainau

Die Blumeninsel Mainau im Bodensee lädt Besucher jeden Alters ein, die sich an der Pflanzenpracht erfreuen können. Über eine Million Gäste verzeichnet das besondere Ausflugsziel jährlich. Auf der Insel können sie Natur genießen, sich entspannen und wohlfühlen. Neben dem Blütenmeer im Schlossgarten sorgt auch das Schmetterlingshaus für Abwechslung und verspricht tropische Stimmung im Alpenvorland.

Burg Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb
Die Stammburg des Fürstengeschlechts liegt auf dem Gipfel des Zollerbergs.Foto: Achim Mende/Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

3. Burg Hohenzollern

Der Stammsitz des Fürstengeschlechts Hohenzollern und des früheren preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses liegt majestätisch der Schwäbischen Alb vorgelagert. Die Burg Hohenzollern zählt zu den meistbesuchten Burgen Europas und gewährt einen spektakulären Rundblick über die Schwäbische Alb.

Bach im Nationalpark Schwarzwald
Im Nationalpark Schwarzwald kann man ausgedehnte Wälder, Moore, Gebirgsbäche und Seen erkunden.Foto: Achim Mende/Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

4. Nationalpark Schwarzwald

Seit 2014 kann man im Nationalpark Schwarzwald zwischen Baden-Baden, Freudenstadt und Offenburg auf einer Fläche von rund 10.000 Hektar in die Natur eintauchen. Ausgedehnte Bergmischwälder, Moore, Karseen und Berggipfel prägen den Nationalpark, der sich inmitten des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord befindet.

Schloss Lichtenstein am Albtrauf
Das romantische Märchenschloss liegt malerisch am Rande der Schwäbischen Alb.Foto: donald/Wikipedia - CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

5. Schloss Lichtenstein

Auf den Resten einer mittelalterlichen Burg am Trauf der Schwäbischen Alb wurde in den Jahren 1840 bis 1842 das neugotische Schloss Lichtenstein errichtet. Die Anregung für den Bau des romantischen Gemäuers lieferte der Roman "Lichtenstein" des Stuttgarter Schriftstellers Wilhelm Hauff, der vor allem für seine Märchen und Sagen bekannt ist.

Triberger Wasserfälle
Die im Schwarzwald gelegenen Triberger Wasserfälle sind die höchste Wasserfälle Deutschlands.Foto: JVNESLEB/Wikipedia - CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

6. Triberger Wasserfälle

Im Gutachtal stürzt das Wasser über 160 Meter tosend hinab und bildet damit Deutschlands höchste Wasserfälle. Vor allem nach starken Regenfällen oder in der Zeit des Schmelzwassers bieten die Triberger Wasserfälle ein beeindruckendes Naturschauspiel. Aber auch im Winter stellen sie eine grandiose Kulisse dar.

Der Turm des Ulmer Münsters
Der Turm des Ulmer Münsters ist der höchste Kirchturm der Welt.Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

7. Ulmer Münster

Das im gotischen Stil erbaute Ulmer Münster ist die größte evangelische Kirche Deutschlands. Mit seinem rund 162 Meter hohen Turm, dem höchsten Kirchturm der Welt, ist es sogar höher als der Kölner Dom. Vom Turm aus reicht die Sicht bei Föhnwind von Ulm aus sogar bis zu den Alpen.

Blautopf und Kloster Blaubeuren
Kloster Blaubeuren wurde um 1085 gegründet und liegt in unmittelbarer Nähe des Blautopfs.Foto: Florian Schott - CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

8. Kloster Blaubeuren und Blautopf

Der Blautopf in Blaubeuren am Fuß der Schwäbischen Alb bildet seit langen Zeiten den Ursprung für verschiedene Sagen und Mythen. Die Karstquelle verzaubert vor allem durch die blaue bis blau-grüne Farbe des glasklaren Wassers. Direkt in der Nachbarschaft des Blautopfs liegt das Kloster Blaubeuren, das bereits im Mittelalter von Benediktinermönchen gegründet wurde.

Stadt Bad Wimpfen
Die frühere Kaiserpfalz Bad Wimpfen ist geprägt durch ihre mittelalterliche Burganlage, Türme, Fachwerkhäuser und Kirchen.Foto: Stadt Bad Wimpfen

9. Bad Wimpfen Altstadt

Die vollständig denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen liegt hoch über dem Neckar. Hier finden sich innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer malerische Fachwerkhäuser, historische Brunnen sowie Tore und Türme, wie der Blaue Turm und der Rote Turm. Die Kurstadt und ehemalige Kaiserpfalz Bad Wimpfen ist Teil der Burgenstraße, liegt am Neckarsteig sowie am Neckartal-Radweg.

Mit NUSSBAUM Abo sparen: 1 € Ermäßigung auf eine öffentliche Stadtführung in Bad Wimpfen

Stuttgarter Fernsehturm
Der über 200 Meter hohe Fernsehturm ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Stuttgart.Foto: gemeinfrei

10. Fernsehturm Stuttgart

Mit seinen 217 Metern ist der Stuttgarter Fernsehturm - Mitte der 1950er Jahren der erste seiner Art - heute ein historisches Denkmal der Bauingenieurskunst. Das Bauwerk auf dem Gipfel des Hohen Bopsers ist seit vielen Jahren ein beliebtes Ziel für Touristen, Nachtschwärmer und Kulturinteressierte.

Newsletter abonnieren

Mehr erfahren? Unser Heimat entdecken Newsletter präsentiert einmal in der Woche die schönsten Seiten von Baden-Württemberg. Heimatentdecker können eintauchen in die Nussbaum Erlebniswelt und das Land von ganz neuen Seiten kennenlernen. Nussbaum Club-Mitglieder sparen dabei sogar.

Hier abonnieren

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
Urlaub & Reisen
von Redaktion NUSSBAUMdyh
23.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto