Planen, Bauen, Renovieren

Umbau vom Carport zur Garage

Wenn es für einen geeigneten Unterstand für das Auto geht, lautet die Frage: Garage oder Carport? Warum nicht erst das Eine, dann das Andere?
Eine vielseitig nutzbare Garage mit grauem Tor
Eine Garage ist teuerer, aber vielseitiger als ein Carport.Foto: epr/Normstahl

Passende Themenseiten

Garten & Terrasse
Garten & Terrasse
Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht

Ein leichter Carport hält das Fahrzeug im Sommer kühl und im Winter eisfrei und schützt zuverlässig und preiswert vor den Unbillen des Wetters. Eine Garage ist in der Regel etwas teurer in der Anschaffung, dafür kann man alles sicher wegschließen - vom Auto bis zum Gartengerät.

Verschiedene Materialien ermöglichen Umbau vom Carport zur Garage

Ein neues Design-System erleichtert die Entscheidung: Hier kann der Carport später schnell zur Garage umgebaut und auch als Pavillon, Atelier oder geschlossener Vielzweckraum hergerichtet werden. Denn das System ist ebenso elegant wie flexibel. Grundlage ist eine offene, freitragende Rahmenkonstruktion aus hochfestem, verzinkten Stahl, die - je nach Geschmack und vorgesehener Nutzung - mit Wandelementen aus verschiedenen Materialien verkleidet und bei Bedarf isoliert werden kann. Die Varianten reichen dabei von Holz über Stahlwellen oder Acrylglas bis hin zu feingliedrigen Konstruktionen mit Pflanzdrähten oder Seilverspannungen. Auf diese Weise lässt sich der Carport bzw. die Garage harmonisch ins architektonische Gesamtbild integrieren.

Wandverkleidung im Carport

Je nach Wandverkleidung ändert der Carport sein Gesicht: Mit der filigranen Holzlattung zeigt er sich beispielsweise als luftiger Carport, der besonders schön zur modernen Holz-Architektur passt. Sandwichpaneele aus Stahl, kombiniert mit einem hochwertigen Sektionaltor, lassen den Carport dagegen zur Garage werden, die kühle Eleganz ausstrahlt. Acrylglas macht den Carport zu einem hellen, freundlichen Atelier, bewachsene Rankendrähte passen ihn als Pavillon in den Garten ein. Außerdem besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Wandelemente untereinander zu kombinieren, so dass jeder Carport zu einem kleinen Unikat wird.

Einfache Montage

Ein besonderer Vorteil des Systems ist die schnelle und einfache Montage. Ist das Fundament gegossen oder die Bodenplatte gelegt, ist der Carport innerhalb weniger Stunden errichtet. Wenn sich die Ansprüche im Laufe der Zeit ändern, wird aus dem Carport ohne viel Aufwand eine komplette Garage oder eine zweckmäßige Hobbywerkstatt oder ein luftiges Atelier. Und steht einmal ein Umzug an, so kann der Carport problemlos ab- und am neuen Standort wieder aufgebaut werden. Wie er dann genutzt wird, hängt ganz von den Wünschen ihres Besitzers ab.

Kategorien

Haus & Garten
Planen, Bauen, Renovieren
von homesolute.com für themendienst.de
29.07.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto