Auto & Zweirad

Urlaubscheck Auto: Adblue bis Öl - darauf muss man achten

Das eigene Auto sollte fit in den Urlaub starten. Vor allem Reifen, Öl, Kühlwasser, Batterie, Licht, Bremsen und AdBlue verdienen eine Überprüfung.
Vor der Fahrt in den Urlaub sollten der Zustand der Batterie, der Reifendruck und der Ölstand überprüft werden. Bei langen Strecken sollte auch die Klimaanlage, die Bremsen und Wischblätter gecheckt werden.
Vor der Fahrt in den Urlaub sollten der Zustand der Batterie, der Reifendruck und der Ölstand überprüft werden. Bei langen Strecken sollte auch die Klimaanlage, die Bremsen und Wischblätter gecheckt werden.Foto: Thinkstock

Passende Themenseiten

Auto & Zweirad
Auto & Zweirad
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung

Nicht nur der Urlauber, auch das eigene Auto sollte fit in den Urlaub starten. Vor allem Reifen, Öl, Kühlwasser, Batterie, Licht und Bremsen verdienen eine Überprüfung. In puncto Sicherheit sind Reifen „tragende Elemente“. Vor dem Urlaub sollte der Reifendruck unbedingt überprüft und der Beladung angepasst werden. Ein Blick auf das Profil deckt etwaige Beschädigungen auf.

Ölstand und Kühlwasser checken

Auch ein Check des Ölstands ist vor der Urlaubsfahrt notwendig. Denn: Ist der Ölstand zu niedrig, kann es zu Motorschäden kommen. Hitze verlangt nach Kühlung, auch beim Auto. An jeder Tankstelle lässt sich Kühlwasser nachfüllen. Aber Vorsicht: Bei heißem Motor steht das Kühlsystem unter Druck. Deshalb unbedingt die Hinweise in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung zum Nachfüllen beachten.

Beim (modernen) Diesel auch an AdBlue denken

Bei einem modernen Dieselfahrzeug gilt es, genügend AdBlue auf die Reise mitzunehmen oder am besten vor der Abfahrt noch mal nachfüllen. Denn ist der AdBlue-Tank komplett leer, startet das Auto nicht mehr. Man bekommt zwar frühzeitig eine Warnung, dennoch sollte man für längere Fahrten gewappnet sein. Ein kurzer Lichttest versteht sich von selbst.

Hitze macht der Batterie zu schaffen

Auch die Autobatterie erfordert Aufmerksamkeit. Sie reagiert nicht nur auf Kälte empfindlich und unterliegt einem Alterungsprozess, der ihr Kräfte entzieht. Hitze kann der Batterie ebenfalls zu schaffen machen, wie die hohen Einsatzzahlen des ADAC in der Sommerzeit zeigen. Es ist daher sinnvoll, die Batterie in einer Werkstatt vor dem Urlaub prüfen zu lassen. Besonders bei langen Strecken sollten auch die Klimaanlage, die Bremsen und die Wischerblätter gecheckt und der Behälter der Scheibenwaschanlage aufgefüllt werden.

Mehr zum Thema "Sicher in den Urlaub fahren" lesen Sie auch hier!

Kategorien

Auto & Zweirad
von ADAC / red
07.09.2022
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto