Dank dieser romantischen und mittelalterlichen Atmosphäre gilt der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland als einer der schönsten Weihnachtsmärkte.
Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen 2025
Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse öffnet an den ersten drei Adventwochenenden seine Tore. 28. November bis 30. November, 5. bis 7. Dezember und 12. bis 14. Dezember können die Besucher zwischen urigen Buden flanieren und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm genießen. Die Markt-Öffnungszeiten sind Freitag von 12.00 bis 21.30 Uhr, Samstag von 11.00 bis 21.30 Uhr und Sonntag 11.30 bis 20.00 Uhr.
Rückblick
→ Hier gelangen Sie zum Weihnachtsmarkt-Flyer von 2024
Das Privileg, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu können, wurde Bad Wimpfen erstmals im Jahr 1487 durch Kaiser Friedrich III zuerkannt. Damals hieß er noch „Katharinenmarkt“. Die alte Kaiserpfalz, der Blaue und Rote Turm, einige der Fachwerkhäuser des Marktgeländes und die ganze Silhouette der Stadt werden weihnachtlich illuminiert und strahlen im adventlichen Lichterglanz um die Wette.
Zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt wird die wunderschöne Altstadt von Bad Wimpfen mit einer Vielzahl an Tannenbäumen mit stimmungsvoller Beleuchtung geschmückt. Die Besucher finden an rund 120 Ständen hauptsächlich hochwertige handwerkliche und kunsthandwerkliche Produkte.
Der Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen gefällt Kindern besonders gut. Zwei Karussells beim Blauen Turm und beim Löwenbrunnen sorgen für Spaß. Das Christkind, der Nikolaus und die Landsknechte in ihren Originalkostümen verteilen kleine Geschenke an die Kinder.
Alle Altersgruppen lieben den Weihnachtduft nach gebrannten Mandeln und Lebkuchen, genießen leckere Spezialitäten und schlendern zu weihnachtlicher Musik durch die leuchtende Altstadt.
Abgerundet wird der Altdeutsche Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen durch ein buntes, weihnachtliches Rahmenprogramm. Kulturelle und musikalische Events, eine Krippenausstellung und natürlich Heilige Messen und Vespergottesdienste der Pfarrkirchen und der Ritterstiftskirche St. Peter im Tal bringen garantiert alle in Weihnachtsstimmung, die während dieser besonderen, besinnlichen Zeit nach Bad Wimpfen kommen.
So eine Atmosphäre findet man heute nur noch selten, da viele Weihnachtsmärkte fast wie Volksfeste anmuten. Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen verbreitet noch traditionelles, weihnachtliches Flair vor einer echten, geschichtsträchtigen Kulisse.
Auch schön: Der königliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern.
► Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg – die schönsten im Land