Garten & Terrasse

Welche Pflanzen für Strand-Feeling im Garten sorgen

Mit welchen Pflanzen kann man sich das Strandfeeling in den Garten holen und das Fernweh bis zum nächsten Urlaub überbrücken?
Garten mit Ziergräsern und Palmen
Die richtigen Pflanzen zaubern Urlaubsflair in den Garten.Foto: wjarek/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Garten & Terrasse
Garten & Terrasse
Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht

Mit ein paar geschickt eingesetzten Pflanzen und einer guten Portion Sand ist das Strandfeeling im Garten angekommen. Vor allen Dingen Gräser lassen Bilder von Dünen entstehen.

Strandfeeling im Garten

Um die Strände von Sylt, Norderney oder Dänemarks in den eigenen Garten zu holen, eignen sich besonders Strandhafer (Ammophila arenaria) oder der Strandroggen (Leymus arenarius) und die Strandsegge (Carex arenaria). Mehrere Pflanzen bilden gemeinsam einen lockern Teppich, zwischen dem sandiger Boden, Steine oder Kies wundervoll hervorblitzen.

Dünenrose (Rosa pimpinellifolia)
Die Dünenrose (Rosa pimpinellifolia) sorgt für Urlaubsfeeling im heimischen Garten.Foto: rotofrank/iStock/Getty Images Plus

Inselflair mit Friesenwall und Sylter Rose

Das i-Tüpfelchen ist mit Sicherheit ein Friesenwall. Gekrönt von der ikonischen Rosa rugosa, die viele als Sylter Rose kennen. Aber auch die Dünenrose (Rosa pimpinellifolia) bringt das Flair der Nordseeinseln in den heimischen Garten. In den Sommermonaten blühen diese Rosenarten ohne Unterlass und bieten Bienen und Hummeln Nahrung.

Wenn sich die Hagebutten an den Sträuchern in kräftigem Rot zeigen, werden Erinnerungen an den Urlaub am Meer wach. Auch der Strandflieder (Limonium vulgare) und die Stranddistel (Eryngium maritimum) machen den Garten zur Waterkant. Besonders schöne Bilder erzeugt die Strand-Grasnelke (Armeria maritima), deren Blüten fast die Schaumkronen wirken, wenn der Wind sie hin und her wiegt.

Ziergräser vor blauem Himmel
Gräser wecken Stranderinnerungen und sind sehr pflegeleicht.Foto: horstgerlach/iStock/Getty Images Plus

Der richtige Boden ist wichtig

Die Küstenbewohner unter den Pflanzen sind besonders pflegeleicht und genügsam. Sie überstehen es auch, wenn die Gartenbesitzer wieder Urlaub am Meer machen und sich nicht ums Gießen kümmern können. Die Strandpflanzen sind alle extrem robust: Hitze und Trockenheit haben ihnen nichts an. Außerdem tolerieren sie einen hohen Salzgehalt in Boden und Luft und sind gut windfest. Sie sind an sandige und trockene Böden angepasst.

Wer sich mit den schönen Pflanzen Urlaubsflair in den Garten holen will, muss für den richtigen Untergrund sorgen. Dünengräser und Co wachsen zwar auch in normaler Gartenerde, doch muss sie auf jeden Fall sehr gut durchlässig sein. Staunässe vertragen die Strandpflanzen nicht! Am besten Sand und Kies an der Pflanzstelle einarbeiten und gut mit dem Gartenboden vermischen. Sonnige Standorte sind für alle Küstenpflanzen ideal.

Tipps & Tricks für Ziergräser

Wie Sie Ziergräser pflanzen und pflegen lesen Sie hier.

Kategorien

Garten & Terrasse
Haus & Garten
von Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG/red
13.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto