Du stehst kurz vor dem Abschluss und fragst dich, was nun kommt? Keine Sorge, du bist nicht allein! Die Welt der Berufe ist riesig und bietet unendlich viele Möglichkeiten.
Aber wie findest du den Job, der wirklich zu dir passt? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Zukunft gestalten kannst!
► Beratungshotline der Agentur für Arbeit:0800 4 555500
Bevor du dich in die Welt der Berufe stürzt, solltest du dich selbst besser kennenlernen.
Diese 15 Haupt-Berufsfelder gibt es:
Welche Ausbildung ist denn nun die richtige? Gar nicht so leicht! Die folgenden Fragen und Anregungen können hilfreich für deine Entscheidung sein. Weitere Tipps zur Berufswahl haben wir auch hier für dich.
Tauche mit der Bundesagentur für Arbeit ein in die Welt der Berufe. Geordnet nach Themenbereichen kannst du die verschiedenen Berufs- und Tätigkeitsfelder entdecken.
→ BERUFENET ist ein Informationsportal der Bundesagentur für Arbeit rund um das Thema Berufe in Deutschland. Dort findest du ausführliche Informationen zu allen anerkannten Ausbildungsberufen und deren Fachrichtungen sowie zu schulischen Ausbildungen, Studienfächern sowie Weiterbildungen. Das Netzwerk der Berufe zeigt dir aktuelle Anforderungen, Voraussetzungen, Chancen der Existenzgründung sowie zahlreiche berufliche Alternativen.
→ DieBerufsberatung der Agentur für Arbeit ist persönlich für dich da. Sie hilft dir, dich zwischen den vielen Angeboten zurechtzufinden und unterstützt dich dabei, deine Stärken und Talente zu erkennen. Außerdem beantwortet sie organisatorische Fragen und kann dir, falls nötig, Alternativen aufzeigen.
Es gibt unzählige Berufe, die du dir vielleicht noch gar nicht vorstellen kannst. Neben der Berufsberatung, die dir hilft,deine Stärken und Interessen mit passenden Berufen zu verknüpfen, solltest du noch diese Möglichkeiten nutzen:
Sprich auch mit Familie, Freunden und Bekannten über deine Berufswahl:
Frag einfach nach!
Kostenlose Online-Tools helfen dir, deine Fähigkeiten zu analysieren und zeigen dir auf, wo deine Berufsreise hingehen kann. Wie bringst du deine Interessen und Fähigkeiten, deinen Schulabschluss und deine Wünsche unter einen Hut? Deine örtliche Agentur für Arbeit berät dich umfassend. Im Berufsinformationszentrum findest du alle Infos über Branchen und Tätigkeiten.
Es gibt viele weitere Online-Tools rund um die Berufswahl. In diesem Artikel haben wir weitere Tests für dich verlinkt.
Welcher Weg ist der richtige für dich? Das hängt von deinen Zielen, Interessen und Fähigkeiten ab. Lass dich beraten und finde deinen individuellen Weg!
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt dich persönlich bei der Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung oder deinem Studium. Im Leben läuft aber nicht immer alles rund.
Die → Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) deiner Agentur für Arbeit unterstützt dich in deiner Situation. Sie wird von Schulen angeboten und deine Eltern bzw. Erziehungsberechtigten müssen zustimmen.
Es gibt auch das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ). Oder du besuchst eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) mit einer Mischung aus Unterricht und Praktika in verschiedenen Betrieben.
Die → Assistierte Ausbildung (AsA) bietet Stütz- und Förderunterricht sowie Unterstützung bei Problemen im Betrieb oder Alltag.
Mit einer Einstiegsqualifizierung (EQ) kannst du bei einem betrieblichen Langzeitpraktikum zeigen, was in dir steckt. Dafür erhältst du sogar eine Vergütung.
Die Übernahmechancen sind gut, und die Zeit kann gegebenenfalls auf die Ausbildung angerechnet werden.
Lass dich beraten, du bist nicht allein!
BERUFE.TV
BERUFENET
planet-beruf.de
Check-U Erkundungstool
Assistierte Ausbildung (Asa)
Berufsberatung
Ich mach's: Mehr als 400 Berufe im Portrait (ARDalpha)
Berufe zappen (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BW)
expedition-d VR-Traumjobs (Baden-Württemberg Stiftung)
Berufe (Unicum)
Handwerksberufe (Handwerk.de)
AzubiBW (Nussbaum Medien)
Berufe-Lexikon (privat)
IT-Berufe (GESAMTMETALL • Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie e.V.)
Berufsinfo.org (Handwerkskammer Köln)
Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Berufe-Lexikon (Azubiyo)
AUBI-plus
► Bewerbung in der Pflege: Das muss man können
► Retten, Löschen, Bergen, Schützen bei der Feuerwehr
► Mit Kindern arbeiten
► Ausbildung in MINT-Berufen
► Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie
► Feuerbändiger, Wärmekünstler, Ofenhelden
► Ausbildung mit Zukunft: Gemüsegärtner
► Job für kreative „Metalheads“
► Angehörigen Stütze sein