Hochzeit

Wo sollen wir heiraten?

Je beliebter ein Ort zum Heiraten ist, desto früher müssen Paare buchen. Dazu müssen sie nicht in die Ferne Schweifen.
Die Hochzeitslocation sollte man rechtzeitig buchen
Eine gute Hochzeitslocation muss im Voraus gebucht werdenFoto: Hiraman/iStock/Getty Images

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung

Sei es für die Trauung selbst oder die anschließende Hochzeitsfeier, Paare möchten einen unvergesslichen Tag erleben und suchen nach einzigartigen, ausgefallenen Orten zum Heiraten, Essen und Feiern. Rechtzeitige Reservierung ist überall ein Muss.

Einige Paare reservieren sich ihren Wunschtermin bereits Jahre im Voraus. Gerade an sogenannten „Schnapstagen“ hat man wenig Chancen, eine beliebte Hochzeitslocation zu bekommen.

Eine Hochzeit am See
Eine idyllische Hochzeit am See - man sollte das Restaurant oder den Ort für die Feier unbedingt rechtzeitig anfragen und reservieren.Foto: Nadtochiy/iStock/Getty Images Plus

Gute Planung ist wichtig für die Hochzeit

Ab einem gewissen Zeitpunkt sollte der Ort feststehen, schließlich möchten auch die Gäste ihre Anreise planen. „Save the Date“ Karten zu verschicken gehört heute zum guten Ton. Beim Budget sollte man realistisch bleiben. Manch eine Braut träumte schon als Kind ihren Hochzeitstraum. Doch wer sich die Standhochzeit mit weißen Pferden auf den Malediven einfach nicht leisten kann, der kann auch in heimischen Gefilden zu vernünftigen Preisen eine unvergessliche Traumhochzeit mit perfektem Service und tollem Essen erleben.

Weingut, Schloss & Co. als Location zum Heiraten

Besonders nachhaltig ist eine Hochzeit auf einem heimischen Weingut mit regionalem Essen. Verwandtschaft, die von weiter anreist, wird eine regionaltypische Hochzeit zu schätzen wissen und noch lange davon erzählen. Je nach Jahreszeit sorgt das Fotoshooting in den Weinbergen mit außergewöhnlichen Farbakzenten für unvergleichliche Hochzeitsfotos. Auch eine Trauung unter freiem Himmel mit der heimischen Landschaft im Hintergrund bleibt unvergesslich. Doch es muss nicht immer ein Weingut sein. In vielen Schlössern werden standesamtliche Trauungen durchgeführt und einige verfügen auch über angeschlossene Restaurants, sodass man direkt vom Saal zur Feier übergehen kann, ohne weit fahren zu müssen.

Hochzeit mit heimischem Wein und regionalem Essen
Ein guter Wein darf bei der Hochzeit nicht fehlen - wenn er aus heimischen Gefilden kommt, schmeckt er gleich noch besser!Foto: Dimonikus/iStock/Getty Images Plus

Bei unseren Ausflugszielen finden Sie auch Schlösser. Scheuen Sie sich nicht, nachzufragen, ob man dort auch heiraten kann!

Vorlieben für die Hochzeit berücksichtigen

Das Paar sollte für das Hochzeitsessen nicht nur seine eigenen geschmacklichen Vorlieben, sondern auch die der Gäste im Blick haben. Restaurants und Catering Services mit regionaler, saisonaler Küche haben gute Ideen und bieten unterschiedliche kulinarische Genüsse für jeden Geschmack und Lebensstil. Am besten, das Paar lässt sich umfassend beraten und äußert Wünsche frühzeitig. Dann wird die Hochzeit garantiert traumhaft.

Kategorien

Hochzeit
Momente im Leben
von Alexandra Otto
02.03.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto