Die Partner in der Allianz für Aus- und Weiterbildung – darunter die Bundesagentur für Arbeit – bieten vom 11. bis 15. März 2024 viele Events und Beratungsangebote rund um das Thema berufliche Ausbildung und Berufswahl an.
Die duale Berufsausbildung in Deutschland ist ein Erfolgsmodell, das jungen Menschen im späteren Erwerbsleben eine hochwertige berufliche Qualifikation bietet und gleichzeitig den Betrieben den Fachkräftenachwuchs sichert.
Im Zuge desWandels in der Arbeitswelt und einer Entwicklung hin zu mehr Diversität in Unternehmen sollen die Aktivitäten im Rahmen der Woche der Ausbildung Ausbildungsbetriebe und insbesondere junge Menschen mit besonderen Herausforderungen beim Übergang von der Schule in den Beruf ansprechen, die das Potenzial einer zukünftigen Fachkraft mitbringen.
* nicht nur während der Woche der Ausbildung!
Bei den Veranstaltungen der Woche der Ausbildung kannst du viele deiner Fragen klären, zum Beispiel:
Während der Woche der Ausbildung informieren insbesondere die Kammern und die Bundesagentur für Arbeit virtuell und vor Ort über die Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung.
Die Angebote für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte reichen von digitalen Ausbildungsmessen, Azubi-Speed-Dating-Börsen und Workshops über Bewerbertrainings bis zu Elternhotlines und Elternabenden.
Das Wirtschaftsministerium begleitet die Woche wieder in den sozialen Medien durch die Kanäle der Ausbildungskampagne gut-ausgebildet.de und der Elternkampagne Ja zur Ausbildung unter dem Hashtag #WocheDerAusbildungBW.