Die Pflege der Zähne beginnt nicht erst mit deren Durchbruch – sie beginnt bereits im Babyalter. Eine gute Mundhygiene von Anfang an ist entscheidend für die langfristige Zahngesundheit von Kindern und hilft, schmerzhafte Zahnprobleme zu vermeiden.
Tipps, damit die ersten Zähnchen Ihres Babys gesund und stark bleiben.
Um zu vermeiden, dass sich im Mund Plaque-Bakterien ansammeln, die Karies verursachen können, empfehlen Kinderärzte und -zahnärzte, das Zahnfleisch eines Neugeborenen nach dem Füttern mit einem feuchten Waschlappen abzuwischen. Außerdem sollten Eltern Schritte unternehmen, um Flaschenkaries vorzubeugen, der bei immerhin 15 Prozent aller Kinder auftritt und innerhalb kurzer Zeit schwerwiegende Schäden an den Milchzähnen verursachen kann.
Um dieser Art von Karies vorzubeugen, sollten Sie Ihrem Baby zum Einschlafen kein Fläschchen mit Babynahrung oder zuckerhaltigen Getränken wie Fruchtsaft geben. Das Kariesrisiko steht in direktem Zusammenhang damit, wie häufig die Zähne mit Süßem in Berührung kommen. (Auch Babynahrung enthält Zucker.)
Zahnpflegetipps für jedes Alter finden Sie hier.
Die ersten Zähne zeigen sich meistens im Alter von etwa vier Monaten. Sobald der erste Zahn da ist, sollten Sie beginnen, Ihrem Kind die Zähne zu putzen.
Außerdem ist es jetzt Zeit, einen Zahnarzttermin zu vereinbaren. Karies, Zahnfleischentzündung und Löcher sind Probleme, die Kinderzähne häufig betreffen.
Frühzeitige Zahnarztbesuche und regelmäßige Kontrolltermine sind entscheidend, um Zahnprobleme bei Kindern frühzeitig zu erkennen und zu behandeln sowie Ängste zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf zuckerhaltige Snacks senken das Kariesrisiko.
Eltern sollten durch konsequente Zahnpflege als Vorbild fungieren und die Bedeutung der Zahnpflege positiv vermitteln.