Die Inzidenz in Baden-Württemberg liegt jetzt wieder bei 12 (Vorwoche 14). Vor Weihnachten hatte sie noch bei rund 27 gelegen. Bundesweit steigt sie wieder leicht auf 16 (Vorwoche 15). Hier lagen die Werte vor Weihnachten bei knapp 40.
Die höchsten altersspezifischen Inzidenzen werden aktuell deutschlandweit bei Personen in der Altersgruppe ab 80 Jahren beobachtet. Dort liegt die Inzidenz bundesweit aktuell bei 73 (+0 zur Vorwoche).
Auch die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen in BW ist Stand 9.1. 11 Uhr mit 74 deutlich gesunken. Vor Weihnachten waren es 130. Im März 23 lagen auch gut 130 Corona-Patienten in BW auf Intensiv. Bundesweit sinkt die Zahl wieder auf 746 (1.239 am 21.12.) Patienten. Die meisten liegen davon in NRW (145), Bayern (144) und BW (74). Im Sommer lag der Wert bundesweit noch unter 100.
Laut dem Corona-Varianten-Dashboard des RKI ist seit der KW48 die Untervariante JN.1 von Pirola dominant. Sie macht Stand KW49 fast 42 Prozent (plus rund 9,5 %) bundesweit der Infektionen aus. Sie besitzt nur 1 weitere Mutation am sogenannten Spike-Protein gegenüber Pirola (BA.2.86), aber damit kann sie sich noch leichter verbreiten und dabei die Immunität durch Impfungen bzw. durch frühere Infektionen umgehen. Bei der WHO steht Priola unter Beobachtung. Informationen über schwerere Verläufe sind aktuell aber nicht bekannt.
Sie löst damit die bisher vorherrschende Variante EG.5, auch Eris genannt, ab. Gegen diese Variante gibt es einen angepassten Impfstoff, der aber wahrscheinlich nur gering oder kaum vor Ansteckung mit Pirola schützt. Eris kommt laut RKI-Dashoboard gerade noch auf gut 28,5 % mit allen Untervarianten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der Infektionen mit Corona und auch die Zahl der Intensivpatienten aktuell steigen.
→ Übersicht: Corona- und Grippe-Schutzimpfungen in der Apotheke in Ihrer Nähe
► Grippe- und Corona-Impfung 2023 in BW am gleichen Termin
Die Hospitalisierungsinzidenz liegt bundesweit (Stand 1.9.) bei 5,3 (+0,3). In den östlichen Bundesländern sind die Werte am höchsten. In Brandenburg liegt sie z. B. bei 9,8 (+2,8). BW hat dagegen aktuell die niedrigste mit 2,6 (-0,9).
Die über alle meldenden Standorte gemittelte Viruslast im Abwasser (SARS-CoV-2-Genfragmente) liegt im Zeitraum vom 28.12.2023 zum 03.01.2024 bei 238 Tsd. Genkopien pro Liter Abwasser und ist 48 % niedriger als in der Vorwoche (459 Tsd.).
Die Zahl der an oder mit Corona verstorbenen Personen ist bundesweit im Vergleich zur Vorwoche von 254 auf 476 gestiegen (Stand 1.9.). In Baden-Württemberg ist die Zahl der Todesfälle/100.000 Einwohner von 0,24 auf 0,30 gestiegen.
► ARE_Bericht_für den 14.12.23
► ARE_Bericht für den 30.11.23
► ARE_Bericht für den 23.11.23
► Nach Corona – Tourismus in Baden-Württemberg erholt sich 2022 deutlich
► Coronavirus sieht in Wahrheit ganz anders aus als bisher gedacht
► Schnelltest für zu Hause – so klappt's (mit Video)