Ein gelungenes Halloween- oder Faschingskostüm wird erst so richtig gruselig, wenn die Augen entsprechend geschminkt sind - doch den richtigen "Horror-Effekt" erreicht man nicht mit Make-Up. Das i-Tüpfelchen für Vampire, Geister, Dämonen & Co. sind farbige Kontaktlinsen. Sie runden jedes Grusel-Outfit perfekt ab.
Da farbige Kontaktlinsen meist nur kurz getragen werden, macht sich kaum jemand bewusst, dass es genau wie bei „normalen“ Kontaktlinsen wichtige Regeln für Handhabung und Pflege gibt. Denn ein zu sorgloser Umgang kann im wahrsten Wortsinn ins Auge gehen: Augenreizungen und sogar schwerwiegende Infektionen können die Folge sein.
Was einige Konsumenten nicht wissen: Genau wie „normale“ Kontaktlinsen können Linsen mit Farbtönung oder Motiven beim Augenoptiker erworben werden. Der Experte passt die Linsen individuell an, erklärt die richtige Handhabung für Kontaktlinseneinsteiger und empfiehlt passende Pflegemittel, wenn es sich nicht um Tageslinsen handelt. Auch bei Fragen und Problemen sind Augenoptiker die richtigen Ansprechpartner.
Für „Neulinge“ kann der Kontaktlinsenspezialist außerdem die richtige Handhabung von Kontaktlinsen erklären.
Alle Arten von Kontaktlinsen sollten daher immer beim Fachmann, sprich beim Augenoptiker erworben werden. Anders als bei Linsen aus dem Internet oder der Drogerie werden so die individuellen Gegebenheiten des Auges berücksichtigt und nicht nur eine optimale Passform, sondern auch gesundheitliche Unbedenklichkeit sichergestellt.
In Sachen Hygiene gilt dasselbe wie für alle Kontaktlinsen: Vor jedem Anfassen gründlich die Hände waschen und trocknen, Kontaktlinsen niemals untereinander tauschen oder mit Wasser in Kontakt bringen, da sich sonst zum Teil schwerwiegende Infektionen bilden können.
Weitere wichtige Tipps:
Wer farbige Linsen mit Korrektionswirkung besitzt, sollte außerdem immer eine Ersatzbrille parat haben.