Beim Training mit Kindern steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Deshalb hilft es, wenn man als Trainer einige Prinzipien berücksichtigt, die die Planung und Gestaltung des Trainings erleichtern und den Kindern einen notwendigen und passenden Rahmen geben.
Kinder brauchen Rituale und Verlässlichkeit. Das Training im Verein stellt für viele Kinder eine wichtige und strukturgebende Säule dar. Umso bedeutender ist es, dass diese Säule von Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit geprägt ist.
Vorbild sein
Hierzu zählt, dass sich Trainer ihrer Vorbildfunktion bewusst sind und den Kindern Leitplanken in Form von Pünktlichkeit, stetigen Trainingsangeboten und wiederkehrenden Ritualen vorgeben. So werden die Trainer von den Kindern als verlässliche Partner wahrgenommen, denen sie auf Augenhöhe begegnen können und die ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit vermitteln.
Lernen durch Imitation
Einem Vorbild wollen Kinder nacheifern. Wenn es einem Trainer gelingt, seiner Vorbildfunktion gerecht zu werden, dann regt er bei seinen Schützlingen einen wichtigen Lernprozess an, denn Kinder lernen durch Imitation.
Ein Geben und Nehmen
Aspekte wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verbindlichkeit sollen auch von den Trainingsteilnehmern eingefordert werden. So erfahren die Kinder früh, dass im Mannschaftssport jeder seinen Anteil hat, um zu einem funktionierenden Miteinander beizutragen.