Aus- & Weiterbildung

Zeitarbeit nach dem Studium oder der Ausbildung

Nach der Ausbildung oder dem Studium kann Personaldienstleistung bzw. Zeitarbeit eine Option für Berufseinsteiger sein.
Personaldienstleistung kann der Start in die Karriere für Berufseinsteiger sein
Berufseinsteiger können ihre Karriere in der Personaldienstleistung startenFoto: nd3000/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Was kommt auf Azubis zu, wenn die Ausbildung beendet und keine Übernahme möglich ist? Was erwartet Studenten, wenn sie ihren Bachelor oder Master in der Tasche haben? Auf jeden Fall sehen sie sich konfrontiert mit vielen offenen Fragen.

Personaldienstleistung: Mit Zeitarbeit zum Berufseinstieg

Eine Option, die Berufseinsteiger in dieser Orientierungsphase immer häufiger wahrnehmen, ist die Personaldienstleistung. Für viele deutsche Unternehmen ist sie ein wichtiges Instrument der Personalplanung geworden. Auftragsspitzen können damit schnell und flexibel bewältigt werden, personelle Engpässe lassen sich durch geeignete Mitarbeiter überwinden. Aber auch für Berufsneulinge kann der Einstieg ins Arbeitsleben über die Personaldienstleistung viele Vorteile bieten.

In der Personaldienstleistung kann man in die Karriere einsteigen
Personaldienstleister helfen dabei, den Einstieg in den Beruf zu finden.Foto: fizkes/iStock/Getty Images Plus

Arbeitsvertrag auf unbefristete Zeit

Die bei Personaldienstleistern beschäftigten Mitarbeiter sind bei unterschiedlichen Kundenunternehmen tätig. Berufseinsteiger können in verschiedenen Bereichen abwechslungsreiche Praxiskenntnisse sammeln und testen, wo ihre eigenen Stärken liegen. Zudem lassen sich auf diese Weise wichtige Zusatzqualifikationen für die berufliche Zukunft erwerben.

Wer bei einem Personaldienstleister einen Arbeitsvertrag unterzeichnet, bekommt ihn in der Regel auf unbefristete Zeit. Wenn ein Einsatz abgeschlossen wird, ist nicht automatisch auch das Arbeitsverhältnis beendet. Dann ist es die Aufgabe des Personaldienstleisters, geeignete Folgeeinsätze zu suchen. Tarifliche Entlohnung sowie alle gesetzlich geforderten sozialen Absicherungen wie Urlaubsanspruch oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gibt es ebenfalls.

Nach der Ausbildung oder dem Studium folgt der Berufseinstieg
Man kann sich nicht nur in den Beruf vermitteln lassen, sondern direkt selbst in der Personaldienstleistung arbeiten.Foto: fizkes/iStock/Getty Images Plus

Job beim Personaldienstleister: Menschenkenntnis ist gefragt

Jungen Leuten steht auch eine Beschäftigung direkt in der Personaldienstleistungsbranche offen. Personaldienstleistungskaufleute heißen die Expertinnen und Experten, die passende Mitarbeiter in Unternehmen vermitteln. Sie müssen sich etwa in rechtlichen Fragen wie dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz auskennen. "Vor allem aber sind kommunikative Fähigkeiten, Menschenkenntnis und soziale Kompetenzen gefragt", betont Personalexpertin Petra Timm. Die Ausbildung steht für Bewerber aller Schulabschlüsse offen - ein mittlerer Abschluss oder die Hochschulreife seien aber von Vorteil.

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
von djd/Randstad
18.11.2019
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto