Aus- & Weiterbildung

Maurer/-in

Von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus sind Maurer unverzichtbar auf der Baustelle.
Ausbildungsberuf Maurer/-in
Der Beruf des Maurers ist beim Neubau unverzichtbarFoto: m-gucci/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Um gleich zu Beginn eine Mauer einzureißen: Als Maurer baust du nicht nur Mauern.

Unverzichtbar und stets dabei

Mit deinem handwerklichen Geschick bist du als Maurer von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus unverzichtbar und stets mit dabei. Von der Einrichtung einer Baustelle bis zur Planung und Herstellung von Untergründen, Wänden und Decken reicht deine Tätigkeitsspanne. Du kannst Wände abdichten, Schalungen herstellen und Öffnungen im Mauerwerk überdecken. Du arbeitest selbständig, egal ob von Hand oder mit der Maschine.

Deine Arbeitgeber sind vor allem Hochbauunternehmen, Betonbaufirmen, Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen oder im Fertighausbau tätig.

Ausbildungsinhalte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
  • Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Herstellen von Baukörpern aus Steinen
  • Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
  • Herstellen von Putzen
  • Sanieren, Instand setzen und Sichern von Baukörpern
  • qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen

Schwerpunkte / Fachrichtungen

  • Konstruktiver Glasbau, Spezialverglasungssysteme
  • Herstellen und instand setzen von Kunstverglasungen
  • Einrahmen von Bildern und veredelten Gläsern
  • Vorbereiten und Einbauen von Glasfassadenelementen

Ausbildungsverlauf

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.

Gesellen-/Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.

Stellenangebote und Ausbildungsplätze für
Maurer/-in


Traumjob in Baden-Württemberg finden auf
www.jobsucheBW.de und www.azubiBW.de

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
von Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V.
27.01.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto