Saisonales & Feiertage

Symbolkraft von Geschenken ist wichtiger als der Preis

Günstige Geschenke mit Bedeutung kommen zum Valentinstag besser an als teure Präsente ohne symbolhaften Bezug.
Zum Valentinstag: Symbolträchtige Geschenke kommen an
Symbolträchtiges Geschenk zum ValentinstagFoto: ASIFE/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales

Der 14. Februar ist für viele Menschen ein willkommener Anlass, den Partner oder die Partnerin zu beschenken. Das Ziel: dass das Präsent dem Beschenkten möglichst gut gefällt. Wer hier im Vorfeld nicht auf Wunschzettel oder eine direkte Frage zurückgreifen will, ist im Blindflug unterwegs.

Symbolkraft ist stärkster Bewertungsfaktor eines Geschenks

Eine Studie der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners hat herausgefunden, dass es durchaus verlässliche Beliebtheitskriterien für Geschenke gibt. "Wie Beschenkte das Geschenk bewerten, ist abhängig vom wahrgenommenen Preis und der Symbolkraft des Präsents", erklärt Handelsexperte Tobias Maria Günter.

Günstig und mit Symbolkraft - beliebteres Geschenk als teuer und nichtssagend
Kleinere, günstigere Geschenke zum Valentinstag kommen gut an, wenn der Beschenkte ihnen eine symbolische Bedeutung zumisst.Foto: shironosov/iStock/Getty Images Plus

Dabei ist eine symbolträchtige Bedeutung der stärkste Faktor bei der Bewertung des Geschenks durch den Empfänger. Sie beeinflusst das Urteil sogar stärker als der Preis. "Das geschieht nicht bewusst", erklärt Felix Pfaffe, Studienautor und Consultant. "Vielmehr läuft die Wertung von Geschenken häufig total intuitiv ab."

Geschenke zum Valentinstag: Lieber billig und symbolträchtig als teuer und nichtssagend

Wie die Studie zeigte, bewerteten die Teilnehmenden teure und symbolträchtige Geschenke am besten, da sie dem Beschenkten zeigen, dass der Schenker sich Gedanken gemacht und einigen Aufwand betrieben hat. Zudem setzten sie ein solches Präsent auch mit einer Investition in die Beziehung gleich. Günstige Geschenke ohne persönliche Bedeutung schnitten in der Studie erwartungsgemäß am schlechtesten ab.

Apropos Symbole: Was es mit dem (roten) Herzen auf sich hat

Billige Geschenke mit Symbolkraft waren bei den Beschenkten beliebter als teure Geschenke ohne Bedeutung. "Das zeigt, dass die Bedeutung eines Geschenks seinen Wert ausmacht", sagt Pfaffe. "Was der Schenkende bezahlt hat, tritt dagegen in den Hintergrund." Das bestätigte die Studie: Bei symbolträchtigen Geschenken reagieren Beschenkte häufig weniger preissensibel.

Kategorien

Feste, Märkte & Traditionen
Saisonales & Feiertage
Valentinstag
von Original-Content von: Simon-Kucher & Partners, übermittelt durch news aktuell
27.01.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto