Job & Karriere

Anschreiben richtig formulieren

Was sollte man im Bewerbungsanschreiben beachten und wie sollte man es formulieren, um zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden?
Frau bearbeitet etwas am Laptop zu Hause
Die optimal formulierte Bewerbung sorgt für eine Einladung zu VorstellungsgesprächFoto: filadendron/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf
Job & Karriere
Job & Karriere

Je nach Branche kommt dem Anschreiben eine andere Bedeutung zu: In technischen Bereichen spielt es eine eher untergeordnete Rolle, in einer Redaktion hingegen gilt es als erste Arbeitsprobe.

Personaler wünschen sich treffend formulierte Bewerbungsanschreiben
Personalverantwortliche freuen sich über gut formulierte, aussagekräftige und präzise Bewerbungsanschreiben.Foto: fizkes/iStock/Getty Images

Welcher Einstiegssatz fürs Bewerbungsanschreiben?

Bereits der erste Satz des Textes kann darüber entscheiden, ob die Personalabteilung die Bewerbung weiterverfolgt. Herkömmliche Einleitungen wie „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen ...“ wecken kaum noch Neugierde. Ein kreativer Einstieg oder ein Bezug auf ein vorangegangenes Gespräch eignen sich besser. Stärken wollen zudem nicht nur aufgezählt, sondern möglichst bewiesen werden. Tipps für einen gelungenen Einstieg finden Sie hier.

Welcher Schlusssatz fürs Bewerbungsanschreiben?

Der alte Arbeitgeber hat durch die Bewerberin oder den Bewerber seinen Umsatz gesteigert? Prima, dann sollte dies auch konkret benannt werden. Wichtig ist auch der Schlusssatz. „Ich würde mich freuen, wenn Sie mich auf ein persönliches Gespräch einladen“ wirkt durch den Konjunktiv wenig selbstbewusst. Spannender ist ein sogenannter Call-to-Action wie „Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch. Oder rufen Sie mich doch direkt an unter ...“.

Susanne Glück, Geschäftsführerin der IQB Career Services, rät: „Die Herausforderung eines Anschreibens besteht darin, die für den potenziellen Arbeitgeber wichtigsten Punkte herauszuarbeiten und kompakt zusammenzufassen. Je nach Berufserfahrung gelten ein bis maximal zwei Seiten als angemessen.“

Moderne Lebensläufe sind antichronologisch und im Corporate Design
Ein moderner Lebenslauf ist antichronologisch aufgebaut und passend zum Unternehmen gestaltet.Foto: Tero Vesalainen/iStock/Getty Images

Doch manche Unternehmen verzichten mittlerweile ganz auf ein Anschreiben und legen größeren Wert auf das Vorstellungsgespräch. Um zu diesem eingeladen zu werden, ist ein sorgfältig aufbereiteter Lebenslauf wesentlich. Dieser ist heute antichronologisch aufgebaut, das heißt, Neues kommt zuerst. Hier gibt es weitere Infos zur Erstellung eines modernen Lebenslaufs.

Kategorien

Bildung & Beruf
Job & Karriere
von Original-Content von: IQB Career Services GmbH übermittelt durch news aktuell/red
17.01.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto