Baby & Kind

Mit dem Baby entspannt im Urlaubsflieger

In die Ferien mit dem Flugzeug, das ist selbst mit Babys und Kleinkindern kein Problem, wenn Eltern entsprechend vorbereitet sind.
Mit der richtigen Sitzplatzwahl können Eltern auch mit Kleinkindern entspannt reisen.
Mit der richtigen Sitzplatzwahl können Eltern auch mit Kleinkindern entspannt reisen.Foto: grinvalds/iStock/Thinkstock

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Momente im Leben
Momente im Leben

Schwierig kann es jedoch bei Start oder Landung werden, wenn der Druckausgleich den kleinen Passagieren nicht recht gelingen will. Um das zu vereinfachen, können Eltern einige Minuten vorher abschwellende Nasentropfen geben. Hilfreich ist es, wenn das Kind bei Start und Landung gestillt wird oder ein Fläschchen bekommt. Das häufige Schlucken verringert den Druck auf den Ohren und lenkt außerdem von der ungewohnten Geräuschkulisse im Flugzeug ab.

Einchecken am Vortag empfehlenswert

Zudem sollte nach Möglichkeit schon am Vortag das Gepäck am Flughafen aufgegeben und eingecheckt werden. Das vermeidet lange Wartezeiten und Stress mit dem Nachwuchs am Reisetag. Die Familie kann dann zum Abflug bequem mit der Bordkarte direkt zur Passkontrolle und weiter zum Gate gehen. Für das Handgepäck empfiehlt sich neben Spielzeug und Lieblingskuscheltier ein kleiner Vorrat an Windeln, Feuchttüchern und Babynahrung. Diese ist zwar grundsätzlich von der Mengenbeschränkung für Flüssigkeiten ausgenommen, allerdings darf nur so viel Nahrung und Flüssigkeit mit an Bord genommen werden, wie für das Baby oder Kleinkind während des Fluges gebraucht wird. Darüber hinaus sind ein Ersatz-Body und ein Jäckchen sinnvoll, da es im Flieger oft kühl ist.

Geeignete Plätze für Babys im Ferienflieger

Ein anderer wichtiger Aspekt für einen stressfreien Flug ist der richtige Sitzplatz. Eltern sollten sich möglichst früh bei der Fluggesellschaft nach geeigneten Plätzen und Möglichkeiten zur Beförderung des Kindes im Flugzeug erkundigen. Die erste Reihe hinter den Trennwänden bietet beispielsweise mehr Beinfreiheit. Bei längeren Flügen können Kleinkinder dort ein wenig am Boden spielen oder krabbeln. Hier ist eine rechtzeitige Reservierung sinnvoll. Je nach Alter des Kindes kann man eventuell den eigenen Kindersitz für den Flug mitbringen und ihn auf einem Sitz befestigen. Allerdings sind nicht alle Modelle erlaubt und der separate Platz kostet extra.

Kategorien

Baby & Kind
Freizeit & Unterhaltung
Momente im Leben
Urlaub & Reisen
von BARMER/red
27.06.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto