Planen, Bauen, Renovieren

Frühjahrskur für die Rollläden

Tipps zur Reinigung und Wartung von Rollläden, um die Spuren der kalten Jahreszeit zu beseitigen, bevor es wieder wärmer wird.
Zum umfassenden Frühjahrsputz gehören auch die Rollläden.
Mit einer milden Seifenlauge lassen sich Verschmutzungen gut vom Rollladen entfernen.Foto: mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Planen, bauen, renovieren
Planen, bauen, renovieren
Übersicht
Übersicht

Wenn es wieder wärmer wird, müssen die Sonnenschutzsysteme wieder Höchstleistung vollbringen, um die Raumtemperatur in Haus und Wohnung auf einem angenehmen Niveau zu halten. Daher sollten Rollläden und Co. rechtzeitig gepflegt und gewartet werden, um die Spuren der kalten Jahreszeit zu beseitigen, eventuelle Schäden aufzudecken und zu reparieren sowie mögliche Verbesserungen und Nachrüstungen vorzunehmen. Eine sanfte Reinigung ohne harte Putzmittel ist dabei das A und O.

Rollläden am Haus
Die Reinigung der Rollläden kann man selbst erledigen, für die Wartung sollte man lieber den Fachmann ranlassen.Foto: KangeStudio/iStock/Getty Images Plus

Schmutz und Staub lassen sich von den Lamellen am besten zunächst mit einem kleinen Handfeger mit weichen Borsten entfernen. Auch ein Schwamm, milde Seifenlauge und Wasser rücken hartnäckigen Flecken zu Leibe. Tabu sollte jedoch der Einsatz des Hochdruckreinigers sein, denn der harte Wasserstrahl könnte die Lamellen verbiegen und damit zu dauerhaften Schäden führen.

Übrigens genügt auch bei den Fenstern nicht nur das Reinigen der Glasscheiben – die Beschläge und Dichtungen sollten ebenfalls gepflegt werden. Für die Säuberung der Wasserabläufe bietet sich ein kleiner Schraubendreher an.

Fachbetriebe helfen

Bei Reparaturen und der jährlichen Wartung helfen entsprechende Fachbetriebe. Sie halten spezielle Öle und Sprays bereit, um Führungsschienen wieder in Schwung zu bringen und ein lästiges Quietschen der Rollläden zu verhindern. Zudem überprüfen sie, ob Motoren, Antriebe und Steuerung der Beschattungslösungen reibungslos funktionieren. Ist eine automatische Bedienung noch gar nicht vorhanden, unterstützen die Fachleute dabei, diesen Komfort nachzurüsten.

Ob per Knopfdruck mit Bedienleiste an der Wand, ob mithilfe von Sensoren oder sogar im Smarthome über eine App auf dem Tablet oder Smartphone: Die Automation der Sonnenschutzsysteme hilft beim Energiesparen, hält mögliche Langfinger ab und bewahrt ein angenehmes Raumklima.

Automatischer Rollladen mit Fernbedienung
Automatische Rollläden mit Fernbedienung bieten erhöhten Komfort.Foto: Manuel-F-O/iStock/Getty Images Plus

Modernen Sonnenschutz einfach nachrüsten lassen

Wer an seinen Fenstern noch keinen Sonnenschutz hat oder seinen austauschen möchte, sollte dafür ebenfalls die Zeit des jährlichen Check-ups nutzen. Es gibt anpassungsfähige Sonnenschutzsysteme zum nachträglichen Einbau, die sich nahezu jeder Fensterform anpassen.

Pluspunkt zu jeder Jahreszeit

Funktionsfähige Rollläden leisten in der warmen Jahreszeit einen wertvollen Dienst, denn sie helfen an Hitzetagen in den Wohn- und Arbeitsräumen das Raumklima angenehm zu halten. Wer Rollläden mit Lichtschienen als Beschattungslösungen wählt, muss dafür auch im geschlossenen Zustand des Rollladens nicht auf einen gesunden Tageslichteinfall verzichten. Wie bei einem kühlen Laubschatten unter Bäumen streut der Lichteinfall im Raum, ohne diesen jedoch tropisch aufzuheizen.Auch in der kalten Jahreszeit helfen moderne Sonnenschutzsysteme beim Energiesparen, denn zwischen dem Fenster und dem Rollladenpanzer bildet sich eine dämmende Luftschicht.

Fenster nicht vergessen

Natürlich gehört zu einer gründlichen Reinigung nicht nur der Sonnenschutz. Auch Fenster (und Türen!) freuen sich im Frühjahr über eine gründliche Reinigung.

Kategorien

Haus & Garten
Planen, Bauen, Renovieren
von djd/Schanz/red
30.03.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto