Aus- & Weiterbildung

Ausbildung in MINT-Berufen

Egal ob mit Studium oder ohne, die Zukunftsaussichten der Branche sind sehr gut. Die Praxis kommt bei beiden Versionen nicht zu kurz.
Ausbilder erklärt Auszubildenden ein Gerät
Eine technische Ausbildung oder ein technisches duales Studium sind der Einstieg in attraktive Berufe. Sie bieten die Grundlage, um sich beruflich auch künftig in einer digitalen Welt sehr erfolgreich weiterentwickeln zu können.Foto: djd/Siemens Professional Education

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Wer als junger Mensch seine eigene und auch die Zukunft des Arbeitslebens mitgestalten möchte, muss sich dafür gut ausbilden lassen. "In der gesamten Arbeitswelt ist es heutzutage wichtig, sehr gut für alle Bereiche der Digitalisierung vorbereitet zu werden", sagt Dr. Hans-Georg Kny, Senior Marketing Expert bei Siemens.

Junge Menschen bei der Ausbildung in einem technischen Beruf
Zukunftsweisende Technologien, beispielsweise Additive Manufacturing, sind fester Bestandteil im Ausbildungsequipment.Foto: djd/Siemens Professional Education

Automatisiert, digital, vernetzt dank MINT

Schlagworte seien unter anderem Robotics, Augmented und Virtual Reality, Artificial Intelligence sowie Additive Manufacturing. „In unseren digitalen Fabriken arbeiten wir also mit Robotern, software-gestützten Hilfssystemen und Anwendungen im 3D-Druck sowie künstlicher Intelligenz“, übersetzt Kny. „Diese Entwicklungen müssen in einer modernen Ausbildung nicht nur in technischen Berufen thematisiert und umgesetzt werden.“

Zudem könne man als Karrierestarter davon profitieren, wenn das theoretische Wissen mit angewandtem Lernen und praktischen Erfahrungen unterfüttert ist.

Auszubildende arbeitet an einer Maschine
Eine MINT-Ausbildung oder ein duales Studium in diesem Bereich sind für junge Frauen und Männer sehr attraktiv.Foto: djd/Siemens Professional Education

Gute Zukunftsaussichten mit und ohne Studium

Ein Weg dahin kann ein dualer Studiengang oder eine Ausbildung sein. Auszubildende besuchen die Berufsschule, um theoretische Grundlagen zu erlernen. Dual Studierende absolvieren Ausbildung und Studium zugleich - sind also auch in einer Hochschule eingeschrieben und besuchen Vorlesungen sowie Seminare. Alle Karrierestarter absolvieren Praxisphasen in einem Unternehmen und erhalten dort noch zusätzlich fachliches und überfachliches Wissen.

MINT-Ausbildung: Worauf achten?

Schulabsolventinnen und Schulabsolventen sollten bei künftigen Arbeitgebern darauf achten, dass diese in ihren Produkten und Dienstleistungen auch im Digitalisierungsbereich zukunftsorientiert aufgestellt sind und ihre Nachwuchskräfte entsprechend ausbilden.

Wichtig sind obendrein spannende Projekte, ständiges Feedback oder die Übernahme nach Ausbildung beziehungsweise Studium. Dafür sollten sie rechtzeitig Infos einholen oder in Bewerbungsgesprächen danach fragen.

Übrigens sind nicht nur Jungs gern gesehene Bewerber in MINT-Berufen. „Technik-interessierte junge Frauen finden in diesem Bereich ebenfalls sehr gute Karriere-Perspektiven“, so Kny.

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
von djd/Siemens Professional Education/red
13.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto