Menschen Miteinander / Interkultureller Garten Oberes Enztal e. V.
75323 Bad Wildbad
NUSSBAUM+
Am Mittwoch, 2. Oktober

Am Mittwoch, 2. Oktober: Lange Nacht der Demokratie in Bad Wildbad

Am Mittwoch, 2. Oktober, findet in über 20 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg die „Lange Nacht der Demokratie“ statt. An diesem Tag können...

Am Mittwoch, 2. Oktober, findet in über 20 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg die „Lange Nacht der Demokratie“ statt. An diesem Tag können Bürger, Politiker, Medien, Kultur und Gesellschaft über Demokratie diskutieren, philosophieren und streiten.

Unter dem Titel „Demokratie – können wir darauf verzichten?“ veranstaltet Menschen Miteinander e. V. in Kooperation mit dem Calwer Kreisverband der Grünen am Mittwoch, 2. Oktober, um 19 Uhr in Bad Wildbad im Forum König-Karls-Bad, Kuppelsaal, in der König-Karl-Straße 1 einen „Denkraum“. Das Format der Veranstaltung werden ein Impulsreferat von circa 15 bis 20 Minuten, darauffolgend ein „Denkraum“ und danach eine offene Diskussion sein. Beim Denkraum-Setting können die Teilnehmenden ihre Meinung abgeben und die anderen hören nur zu. Dies birgt den Vorteil, dass nicht sofort alles zerredet wird, Zuhören geübt wird und jeder seine Meinung sagen kann. Diesem Setting soll dann eine offene Diskussionsrunde folgen.

Zur Einleitung ist ein Impuls von Ryyan Alshebl vorgesehen. Er flüchtete 2015 aus Syrien, hat sich erfolgreich integriert und wurde im April 2023 zum Bürgermeister von Ostelsheim gewählt. Er kann über seine Erfahrungen mit dem totalitären Staat Syrien und der Demokratie in Deutschland berichten. Die Veranstaltung wird von Hubertus Welt vom Verein Menschen Miteinander und Anke Much als Vorsitzende im Kreisvorstand der Grünen Kreis Calw geplant und durchgeführt. Für die Veranstaltung konnte der Kuppelsaal im Forum König-Karls-Bad in Bad Wildbad gebucht werden. Die Kosten werden über das Projekt „Vergangenheit bewältigen – Zukunft in den Blick nehmen“ finanziert. Auf dieses Projekt geht auch die bis Ende August in der evangelischen Stadtkirche gezeigte Ausstellung gleichen Namens zurück, die in Kooperation mit der Projektgruppe Spurensuche erstellt worden war. Auf den Bildern war zu sehen, wie Bürger an Aufmärschen und Kundgebungen der NSDAP in den 30er Jahren in Wildbad teilnahmen. (pm/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Panorama
Soziales
von Menschen Miteinander / Interkultureller Garten Oberes Enztal e. V.
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto