Job & Karriere

Tipps für das Arbeiten von zu Hause

Bei vielen wurde das Wohn- oder Esszimmer notdürftig zum Homeoffice umfunktioniert. Tipps für effizientes Arbeiten und funktionierendes WLAN.
Frau arbeitet im Home Office
Bei vielen wurde in der letzten Zeit kuzerhand das Wohnzimmer zum Home Office umfunktioniert.Foto: AlenaPaulus/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Momentan arbeiten viele Menschen von zu Hause aus. Wie für die Arbeit am Arbeitsplatz gilt auch im Home Office: nicht im Schlafanzug, sondern in normaler Kleidung arbeiten. Wer sich morgens ganz normal fertig macht, fühlt sich bereit für den Tag und ist motivierter.

Frau im Home Office mit Schlafanzughose, aber Blazer
Natürlich dürfen es im Home Office auch eine bequeme Hose und Hausschuhe sein. Aber für die Videokonferenz sollte man dafür sorgen, dass man wenigstens "obenrum" einen seriösen Eindruck macht!Foto: TARIK KIZILKAYA/iStock/Getty Images Plus

Der Arbeitsplatz sollte aufgeräumt sein, Störungen und Ablenkungen sollten vermieden werden. Familienmitglieder und Mitbewohner zur Rücksicht aufrufen und um Ruhe bitten. Auch zu Hause muss auf ausreichende Pausenzeiten geachtet werden. Das Mittagessen sollte man nicht in seinem Homeoffice zu sich nehmen, sondern in einem anderen Raum. Schnelles und stabiles WLAN ist für effizientes Arbeiten von zu Hause die Voraussetzung.

WLAN-Empfang im Homeoffice verbessern

Ob die WLAN-Abdeckung gut oder schlecht ist, merken Internetnutzer recht schnell. Trotzdem lohnt es sich, mit einer kurzen Bestandsaufnahme zu beginnen. Praktische Analysetools unterstützen dabei. Für die meisten Anwender genügt eine einfache App wie beispielsweise „WLAN Hilfe“. Nach dem WLAN-Test mit der App weiß man ganz genau, in welchem Zimmer oder auf welcher Etage die WLAN-Schwäche am größten ist. Steht der Router irgendwo abseits in der Ecke, hinter einem Blumentopf oder sogar im Keller? Dann hat das WLAN sicherlich ein Reichweitenproblem.

WLAN Modem im Vordergrund, Person am PC im Hintergrund
Ein guter WLAN Empfang ist im Home Office wichtig.Foto: simpson33/iStock/Getty Images Plus

Ideal ist eine zentrale und leicht erhöhte Position, zum Beispiel auf einem Sideboard oder auf einem Schrank in der Mitte der Wohnung. Das WLAN des Routers sollte nicht durch andere Gegenstände, die davor oder daneben stehen, blockiert werden. Besitzt der Router vielleicht externe Antennen? Diese lassen sich in unterschiedlichen Winkeln ausrichten, bis der Empfang sich bessert. In großen Wohnungen oder einem Haus bremsen Decken, Wände und insbesondere Fußbodenheizungen das WLAN stark aus.

Mit zunehmender Entfernung zum Router reißt die WLAN-Verbindung vollständig ab. Spezielle Powerline-Adapter, die man online bestellen kann (z. B. über kaufinBW) nutzen den hauseigenen Stromkreislauf wie ein langes Datenkabel. Einfach einstecken, kurz warten und loslegen. So kann an jeder Wandsteckdose ein neuer Internethotspot installiert werden, um im ganzen Zuhause schnelles und stabiles WLAN zu genießen.

Weitere Tipps für das Arbeiten von zu Hause

Eine Telefonkonfernez steht an? Das müssen Sie beachten. Sie haben Kinder? Hier finden Sie Tipps zum Arbeiten mit Kindern im Home Office. Übrigens können Sie die Kosten für ein Home Office von der Steuer absetzen!

Und hier haben wir noch Tipps für rückenfreundliches Arbeiten im Home Office.

Kategorien

Bildung & Beruf
Job & Karriere
von akz-o/devolo/red
23.03.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto