Job & Karriere

Tipps zum Home Office mit Kindern

Eltern, die zuhause betreuen müssen und arbeiten, sollten einiges beachten. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz gilt auch in der Notbetreuung.
Mädchen nervt Mutter im Home Office
"Mamaaaa, mir ist langweilig...." - Eltern sollten mit ihren Kindern feste Regeln vereinbaren, wenn diese alt genug sind. Sonst kann nicht effizient zuhause gearbeitet werden.Foto: gpointstudio/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Bildung & Beruf
Bildung & Beruf
Übersicht
Übersicht

Kita- und Schulkinder, die in der aktuellen Corona-Krise in einer Notbetreuung in Kitas oder Schulen sind, weil Ihre Eltern in Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten, stehen weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand hin. Ereignen sich Unfälle hingegen im Rahmen einer privat organisierten Kinderbetreuung, ist die gesetzliche Krankenversicherung der richtige Ansprechpartner.

Kinder schauen fern, während Mutter im Home Office arbeitet
Kinder sollten sich zu Mamas oder Papas Arbeitszeiten wenn möglich selbst beschäftigen können.Foto: HRAUN/E+/Getty Images

Tipps für Eltern, die im Homeoffice arbeiten

Für alle Eltern, die aktuell ihre Kinder zu Hause betreuen und parallel dazu im Homeoffice arbeiten, hier ein paar Tipps der Aktion Das sichere Haus, wie sie die Doppelbelastung möglichst sicher und gesund bewältigen können:

  • Versuchen Sie einen festen Zeitraum zu definieren, an dem Sie imHomeoffice arbeiten. Besprechen Sie vorher mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie einige Arbeiten zum Beispiel auch am Abend erledigen können, wenn die Kinder im Bett sind.
  • Falls Sie im Homeoffice kein eigenes Büro zur Verfügung haben, richten Sie eine "Bannnmeile" ein. Das signalisiert anderen: "Bitte nicht stören, hier wird gearbeitet." Als Barriere eignen sich zum Beispiel Klebeband oder Kissen auf dem Fußboden.
  • Falls Sie zu zweit im Homeoffice sind, definieren Sie klare Zeiten für die jeweilige Kinderbetreuung. Bei schönem Wetter: Draußen spazierengehen mit Kindern ist noch möglich.

Was tun bei schlechtem Wetter?

Eine Broschüre der Aktion Das sichere Haus bietet Spieleideen für drinnen. Und hier haben wir 5 Spielideen mit Kindern ohne Material zusammengestellt.

Sicherheitstipps fürs Homeoffice

Stress und Hektik begünstigen Stürze - die häufigste Unfallursache im Homeoffice.

  • Achten Sie darauf, dass Kabel von PC, Laptop und Drucker so verstaut sind, dass Sie nicht darüber fallen oder sich einfädelnkönnen. Kleben Sie lose Kabel mit breitem Klebeband auf dem Fußboden fest.
  • Herumliegendes Spielzeug wird schnell zur Stolperfalle. Halten Sie Ihre Kinder dazu an, möglichst nur im eigenen Zimmer zu spielen.
  • Beenden Sie Ihre Arbeit im Homeoffice, wenn Sie kochen wollen und kleine Kinder im Haushalt leben. Heiße Speisen, die unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen, sind eine ernst zu nehmende Gefahrenquelle.
  • Legen Sie genügend Pausen mit Dehn- und Streckübungen ein. Improvisierte Homeoffice Plätze sind oft ergonomisch nicht optimal. Das führt schnell zu Schulter- und Nackenschmerzen.

Hier finden Sie weitere Tipps fürs rückenfreundliche Arbeiten zu Hause!

Kategorien

Bildung & Beruf
Job & Karriere
von Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
01.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto