Fitness & Sport

Entsäuerung: Effektiv regenerieren & besser in Form kommen

Schwere Beine, Muskelkater, wenig Schwung: Viele Hobbysportler kennen das. Höchste Zeit, jetzt schnell wieder in Form zu kommen.
Trainierende Frau streckt sich in der Sonne
Nach der Bewegung kommt die Regeneration.Foto: ArtistGNDphotography/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Fitness & Sport
Fitness & Sport
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales

Und oft zeigt auch die Waage ein paar Pfund mehr als vor der Winterpause. Eine gezielte Entsäuerung kann helfen. „Innerhalb von drei Wochen kann die Leistungsfähigkeit dadurch messbar gesteigert werden“, sagt Diplom-Ernährungswissenschaftler Roland Jentschura. Untersuchungen, unter anderem an der FU Berlin, zeigen, dass die Gewebsflüssigkeit, die jede Zelle umgibt, sich durch körperliche Anstrengung verändert. Ihr pH-Wert sinkt. „Für die Muskulatur bedeuten Säuren puren Stress“, erklärt der Experte. Das Gewebe könne an Elastizität verlieren, das Verletzungsrisiko steigen und die Regeneration erheblich länger dauern.

Fröhliche junge Frau trinkt Mineralwasser
Zum Entschlacken ist es wichtig, dass man sehr viel Wasser trinkt.Foto: mediaphotos/iStock/Getty Images Plus

Auch die Ernährung ist wichtig

Für ein effektives Training seien daher drei Säulen besonders wichtig: eine basenüberschüssige, mineralstoffreiche Ernährung, die gezielte Entsäuerung des Gewebes und ausreichende Erholungszeiten. Während des „Neustarts“ gehören vor allem frisches Gemüse, Obst, vollwertiges Getreide (Hirse, Buchweizen) und hochwertige Öle auf den Speiseplan. Tierische Produkte, Zucker, Kaffee und Weißmehl sollte man dagegen meiden, da sie die Übersäuerung fördern. Zudem empfiehlt der Experte spezielle Teemischungen. Wichtig: Zusätzlich reichlich Wasser trinken.

Gesunde Buddha-Bowl mit Hähchen und Gemüse
Es empfiehlt sich eine ausgewogene, gesunder Ernährung mit viel Gemüse.Foto: wmaster890/iStock/Getty Images Plus

Maßvoll trainieren, klug regenerieren

Ehrgeiz ist zu Beginn der Trainingssaison ein kritischer Punkt. „Wer sich überfordert, fördert die Übersäuerung der Muskulatur, riskiert Mikroverletzungen und schmerzhaften Muskelkater.“ Deshalb sollte man besser langsam anfangen und nach jeder Trainingseinheit sollte genügend Zeit für die Regeneration eingeplant werden. Muskeln wachsen nämlich nicht während des Trainings, sondern in Ruhe. Bäder mit basischen Pflegesalzen können die Entsäuerung des Gewebes zusätzlich fördern. Als positiver Nebeneffekt entspannt sich die Muskulatur im warmen Wasser tiefgehend.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Fitness & Sport
von djd/Jentschura/red
05.05.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto