Gesundheit & Soziales

Hörgeräte - Darf's ein bisschen mehr sein?

Cleveres Hörgeräte-Zubehör, wie etwa ein kleines Außenmikrofon, sorgt für noch besseres Verstehen im Alltag– unterwegs, im Freien und im Gespräch.
Junges Paar bei der Autofahrt mit externem Hörgeräte-Mikrofon
Sich während der Fahrt entspannt unterhalten - das klappt, wenn externe Mikrofone die Stimme des Gesprächspartners direkt auf die Hörgeräte übertragen.Foto: djd/Phonak

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Übersicht
Übersicht

Anrufe oder den Ton von Tablet und TV drahtlos direkt auf die Hörgeräte übertragen - bei modernen Modellen ist das heute fast schon Standard. Ebenso wie bestes Verstehen im Alltag. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen vor allem sehr aktive Nutzer sich noch mehr Komfort und einen klareren Klang wünschen. Etwa in Menschenmengen, im Freien oder auch im Auto, wenn eine Vielzahl von Hintergrundgeräuschen selbst Normalhörende beeinträchtigt. Neue Technologien schaffen hierbei jetzt Abhilfe, und zwar ohne dass die dezente Optik der Hörgeräte durch einen zusätzlichen Empfänger gestört wird oder lange Sitzungen beim Hörakustiker nötig wären.

Modernes Hörgerät mit Außen-Mikrofon
Moderne Hörgeräte bleiben klein und diskret, auch wenn sie mit einem 360-Grad-Mikrofon gekoppelt werden.Foto: djd/Phonak

Besser hören auf Distanz mit externem Mikrofon

Dezente Mikrofone, die bei Konferenzen oder auch beim Restaurantbesuch die Stimme der Anwesenden verstärken, verbinden sich beispielsweise automatisch mit den Hörgeräten. Solche Mikrofone sind kleiner als eine Puderdose und erkennen eigenständig die Stimme des Sprechenden, weil sie ihre Umgebung im 360-Grad-Radius erfassen. Gleichzeitig sind die winzigen Helfer in der Lage, Hintergrundgeräusche zu dämpfen und einzelne Stimmen gezielt zu verstärken - praktisch, wenn man sich etwa mit dem Tischnachbarn schräg gegenüber unterhalten möchte.

"Nach wie vor sind Situationen mit vielen Hintergrundgeräuschen sowie Stimmengewirr eine Herausforderung für Träger von Hörgeräten", erklärt Audiologie Marco Faltus. "Zubehör wie externe Mikrofone mussten bisher aufwendig vom Hörakustiker gekoppelt werden. Das ist bei der neuen Technologie in kürzester Zeit erledigt." Die nötige Technik ist bereits in die aktuellen Hörgeräte integriert. Dadurch bleiben sie klein und passen sich noch flexibler an jede Situation an. Mehr über Hörgeräte erfahren Sie hier.

Mehr Sicherheit - auch unterwegs

Externe Mikrofone sorgen aber nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für ein Plus an Sicherheit. Wer viel im Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Durch die Umgebungsgeräusche und vielleicht noch Musik aus dem Radio können Gespräche sehr anstrengend sein, erst recht mit Personen auf der Rückbank. Die in das Hörgerät integrierten Mikrofone richten sich vor allem in die Blickrichtung des Trägers aus. "Im Auto jedoch gehört der Blick unbedingt nach vorne", so der Fachmann. "Daher sind Mikrofone, die 360 Grad abdecken oder an der Kleidung des Sprechers befestigt werden können, auch hier eine echte Bereicherung." Untersuchungen ergaben, dass auf diese Weise ein bis zu 61 Prozent besseres Sprachverstehen ermöglicht wird.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
von djd/red
24.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto