Heimische Produkte

Kartoffelsorten aus Baden-Württemberg

Frisch gegrillt, als saftiger Kartoffelsalat oder als Geheimzutat für fluffige Burger Buns – die tolle Knolle ist eine wahre Verwandlungskünstlerin.
Gegrillte Kartoffeln mit Rosmarin
Dürfen beim Grillen auf keinen Fall fehlen: leckere Kartoffeln aus Deutschland.Foto: kabVisio/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Genuss & Ernährung
Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
Heimische Produkte

Wenn das gute Wetter zum Grillen auf Balkon und Terrasse lockt, sollte auch die Kartoffel nicht fehlen. Saftige Patties oder würzige Bratlinge, cremiger Käse und dazu ein duftendes Brötchen: Fast nichts gehört so sehr zum Grillen wie der Klassiker „Burger“. Um diesen perfekt zuzubereiten, hat wohl jeder sein eigenes Lieblingsrezept. Burgerbrötchen aus Brioche-Teig, auch Burger Buns genannt, erfreuen sich zurzeit bei vielen Grillfans größter Beliebtheit. Außen knusprig und innen weich und fluffig gelingen sie mit einer Geheimzutat: Kartoffeln.

Von der Vielseitigkei der Kartoffel

Kartoffel in Herzform
Wer liebt die tolle Knolle nicht?!Foto: Grażyna Kulesza/iStock/Getty Images Plus

Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Kartoffeln verleihen Gebäck eine appetitliche zartgelbe Farbe. Außerdem sorgen sie für ein besonders saftiges und zartes Backergebnis.“

Wer gerne auf Vorrat backt, kann das schmackhafte Gebäck auch problemlos einfrieren.

Backanleitung: Burger Buns mit Kartoffeln

Um die Burger Buns aus Kartoffel-Briocheteig zuzubereiten, werden zunächst geschälte Salzkartoffeln gekocht, anschließend püriert und mit Butter vermengt. Danach gesellt sich zu dem Püree Mehl, Zucker, Hefe, ein Ei und Eiweiß. Nachdem der Hefeteig aufgegangen ist, kann er zu gleich großen Teigbällchen verarbeitet werden.

Bei 200 Grad Umluft backen die fluffigen Leckerbissen im Ofen rund 35 Minuten lang. Nach der Hälfte der Zeit sollten sie einmal gedreht werden, damit sie rundum gleichmäßig bräunen. Die leicht abgekühlten Brötchen werden anschließend in der Mitte aufgeschnitten, mit Öl oder Butter bestrichen auf dem Grill geröstet und anschließend nach Belieben belegt.

Kartoffeln: Perfekte Grillbeilage

Wer noch auf der Suche nach einer passenden Beilage zum Grillfleisch ist, es mit einem leckeren Kartoffel-Salat mit Radieschen und Sprossen probieren. Darin ergeben gekochte Kartoffeln, herbe Radieschen und knackige Sprossen eine äußerst schmackhafte und zugleich gesunde Kombination. Eine leckere Sauce aus Senf, Essig Öl und Brühe rundet den frischen Salat ab.

Omas Kartoffel-Salat mit Bockwürstchen

Video: Kartoffel-Radieschen-Salat mit Sprossen

Wird dieser anschließend in Einmachgläser gefüllt, lässt sich der Salat nicht nur gut in den Garten transportieren, sondern ist bei Bedarf auch noch vor ungewollten Gästen aus dem Insektenreich geschützt.

Dieter Tepel weiß: „Kartoffeln haben auf 100 Gramm nur 0,1 % Fett, enthalten hochwertiges Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und vor allem jede Menge Vitamin C. Daher lassen sie sich perfekt als gesunde Beilage verwenden.“

Kartoffelanbau in Baden-Württemberg

Jährlich werden in Baden-Württemberg Kartoffeln auf einer Fläche von 6.500 ha angebaut, es können über das Jahr verteilt ungefähr 221.000 t Kartoffeln geerntet werden.

Hauptanbaugebiete sind auf der Schwäbischen Alb, im Ostalb-kreis sowie im Schwäbischen Oberland, Frühkartoffeln kommen hauptsächlich aus dem Markgräfler Land, der Region von Lauffen am Neckar bis Eppingen und dem Kaiserstuhl. (Quelle)

Obst & Gemüse aus Baden-Württemberg

Verschiedene Kartoffelsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften

„A little bit of Anuschka in my life… a little bit of Belana by my side“ – wenn man den Ohrwurm von Lou Bega auf die Kartoffelsorten aus dem Ländle übertragen würde, könnte man locker noch ein paar Strophen mehr anhängen. Mindestens 16 Kartoffelsorten werden in Baden-Württemberg angebaut, mit so schön klingenden Namen wie „Glorietta“ oder „Marabel“ und viele mehr.

Dabei ist es gar nicht so einfach, die Knollen einer bestimmten Sorte zuzuordnen. Erst beim Nebeneinanderlegen erkennt man die Unterschiede in Größe, Form und Farbe. Bei den Kocheigenschaften unterscheidet man zwischen festkochenden, vorwiegend festkochenden und mehligkochenden Sorten. Diese Einteilung hängt mit dem Stärkegehalt zusammen. Festkochende Kartoffeln haben weniger Stärke als mehligkochende.

Bei der Erntezeit unterscheidet man in sehr frühe, frühe, mittelfrühe, mittelspäte und späte Sorten. Früh heißt Juni bis Juli, spät September bis Oktober.

Kartoffelsorten aus Baden-Württemberg

SorteKocheigenschaftEignungReifegruppe
AnuschkafestkochendSalat, Speisesehr früh
Bropannavorwiegend festkochendSalat, Speisesehr früh
Corinnavorwiegend festkochendSalat, Speisesehr früh
GloriettafestkochendSalat, Speisesehr früh
BelanafestkochendSalat, Speisefrüh
Galavorwiegend festkochendSalat, Speisefrüh
GoldmariefestkochendSalat, Speisefrüh
Marabelvorwiegend festkochendSalat, Speisefrüh
PrincessfestkochendSalat, Speisefrüh
AframehligkochendKartoffelbrei, Suppemittelfrüh
AlliansfestkochendSalat, Speisemittelfrüh
Belmondavorwiegend festkochendSalat, Speisemittelfrüh
Jellyvorwiegend festkochendSalat, Speisemittelfrüh
Kronevorwiegend festkochendSalat, Speisemittelfrüh
Lauravorwiegend festkochendSalat, Speisemittelfrüh
Sorayavorwiegend festkochendSalat, Speisemittelfrüh

Kategorien

Genuss & Ernährung
Heimische Produkte
von Kartoffel-Marketing GmbH/red
20.05.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto