Planen, Bauen, Renovieren

Carport mit Solar-Dach – eigenen Strom fürs E-Auto erzeugen

Elektroautos sind besser für die Umwelt und eine Lademöglichkeit am heimischen Carport ist dank Photovoltaikelementen auf dem Dach möglich.
Carport mit Solardach
Umweltfreundliche Energie frei Haus: Mit einem Dach aus Photovoltaikelementen (Solardach) wird der heimische Carport zur privaten E-Tankstelle.Foto: djd/www.solarcarporte.de

Passende Themenseiten

Auto & Zweirad
Auto & Zweirad
Garten & Terrasse
Garten & Terrasse
Haus & Garten
Haus & Garten

Die mobile Zukunft setzt auf elektrische Antriebe, egal ob als reines Elektroauto oder als Plug-in-Hybrid mit Auflademöglichkeit. Schon aus Gründen des Umweltschutzes interessieren sich Autofahrer zunehmend für die alternativen Antriebsmodelle. Am Ende bleibt meist eine Frage offen: Wie und wo lässt sich die Fahrzeugbatterie wieder aufladen? Öffentliche Ladeplätze oder künftige beim Arbeitgeber sind eine Möglichkeit. Viel praktischer ist es auf Dauer, das E-Auto über Nacht zu Hause aufladen zu können. Am besten noch mit selbst gewonnenem Strom. Ein Carport mit einem Dach aus Photovoltaikelementen verbindet beide Vorteile miteinander.

Luftbild Carport mit PV-Anlage
Mit selbst gewonnenem Ökostrom wird die elektrische Mobilität auch finanziell noch attraktiver.Foto: djd/www.solarcarporte.de

Eigener Strom fürs E-Auto ist billiger

Natürlich produzieren die Photovoltaikzellen nachts keinen Strom, um das Elektroauto mit frischer Energie zu versorgen. Doch der tagsüber erzeugte Strom lässt sich zwischenspeichern, um ihn im Haushalt oder fürs Auto zu verwenden. Das erhöht die Attraktivität der elektrischen Mobilität auch finanziell und sorgt für mehr Unabhängigkeit von öffentlichen Versorgungsnetzen.

Ein angenehmer Zusatzeffekt: Durch die Energieausbeute macht sich die Investition in einen neuen Carport mit der Zeit von allein bezahlt. Moderne Systemlösungen sich an jeden Platzbedarf anpassen und ermöglichen einen schnellen Aufbau in nur einem Tag. Größe, Farbe und Design der Holz- oder Aluminiumkonstruktion kann der Hauseigentümer frei nach Wunsch auswählen.

Auch auf der Terrasse sind Solardächer möglich

Alternativ oder zusätzlich zum Carport lassen sich aber noch weitere Dachflächen rund ums Eigenheim für die umweltfreundliche Stromproduktion nutzen - vom Terrassendach bis zur Balkonverkleidung. Auf der Terrasse schützt das feste Dach über dem Kopf vor den Launen der Witterung und verlängert somit die Gartensaison. Gleichzeitig produziert die Bedachung grünen Strom, der direkt im eigenen Haushalt genutzt werden kann.

Geparkte Autos im Solar-Carport
Jeder Carport lässt sich passend zum eigenen Bedarf und der vorhandenen Fläche planen.Foto: djd/www.solarcarporte.de

Passt ein E-Auto eigentlich zu mir?

Über die aufgeführten Verlinkungen zu Drittseiten können Sie die aufgeführten Waren oder Dienstleistungen erwerben. Diese Verlinkungen sind jeweils mit einem Einkaufswagen-Symbol oder dem kaufinBW-Logo versehen. Klicken Sie auf eine solche Verlinkung und kommt es im Anschluss daran zu einem Vertragsschluss zwischen Ihnen und dem Anbieter des jeweiligen Produkts auf dessen Website, erhalten wir von dem Anbieter eine Provision.

Kategorien

Auto & Zweirad
Haus & Garten
Planen, Bauen, Renovieren
von djd/Solarterrassen & Carportwerk/red
19.04.2023
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto