Von Baden-Baden bis Waldenbuch

Kunst in BW: Aktuelle Top-Ausstellungen in Baden-Württemberg

In diesem Artikel, der laufend aktualisiert wird, geben wir eine aktuelle Übersicht zu bedeutenden Kunstausstellungen in Baden-Württemberg.
Wo gibt es wann und welche Kunst in Baden-Württemberg zu bestaunen? Nussbaum.de gibt Auskunft.
Wo gibt es wann und welche Kunst in Baden-Württemberg zu bestaunen? Nussbaum.de gibt Auskunft.Foto: syolacan/E+/Getty Images

Die Übersicht ist alphabetisch nach den Städten sortiert:

Baden-Baden

Yoshitomo Nara (23.11.24 bis 27.04.25)
Nara , einer der prominentesten Künstler seiner Generation, hat mit seinen sogenannten „Angry Girls“ weltweite Berühmtheit erlangt. Diese stark stilisierten Mädchenfiguren, geprägt von übergroßen Köpfen und ausdrucksstarken Augen, vermitteln oft eine Mischung aus Bedrohlichkeit, Trotz, Wut sowie Melancholie und Unsicherheit. Sie sind zu seinem unverwechselbaren Markenzeichen geworden und gelten heute als Ikonen der zeitgenössischen Kunst. Das Museum Frieder Burda widmet Nara mit der Ausstellung „Yoshitomo Nara“ die erste umfassende Retrospektive in Deutschland, in der Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen aus vier Jahrzehnten präsentiert werden.
Museum Frieder Burda, Lichtentaler Allee 8b, 76530 Baden-Baden
Di. bis So., jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr

Ideale Linien. Werbegrafik der 50er und 60er Jahre (14.12.24 bis 02.11.25)
Die Ausstellung beleuchtet die Werbegrafiken von Otto Glaser, Lilo Rasch-Naegele und Franz Weiss, die in den 1950er- und 1960er-Jahren weit mehr als nur Produkte kommunizierten. Besonders ihre Arbeiten für die Schuhfabrik Salamander setzen Maßstäbe: Statt die Waren schlicht abzubilden, inszenierten sie Lebensstile. Ihre Kampagnen zeigten Bilder von Familie, Eleganz und einem modernen Lifestyle, die den wirtschaftlichen Aufschwung und die gesellschaftliche Zuversicht der Nachkriegszeit widerspiegelten. Entwurfszeichnungen, fertige Werbemittel und beworbene Konsumgüter geben einen einzigartigen Einblick in die Werbegeschichte dieser Ära. Die visuelle Sprache dieser Arbeiten prägte nicht nur Marken, sondern auch die Vorstellung eines aufstrebenden, modernen Lebensgefühls. Die Leihgaben stammen aus dem Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, dem Archiv von Lilo Rasch-Naegele sowie weiteren Firmenarchiven und Privatsammlungen. Diese sorgfältig kuratierte Auswahl zeigt die Entwicklung der Werbegrafik in ihrer kulturellen und historischen Bedeutung und lädt dazu ein, die kreative Kraft dieser Zeit neu zu entdecken.
Museum im Kleihues-Bau, Stuttgarter Str. 93, Kornwestheim
Fr. bis So., jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr

Sie haben noch nicht genug? Hier gehts weiter:

Aktuelle Top-Ausstellungen in benachbarten (Bundes-)Ländern von BW

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMAndreas Tews
23.01.2025
Orte
St. Leon-Rot
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto