Fitness & Sport

Fit und rückengesund - Tipps, Tricks & Produkte

Regelmäßige Bewegung und ein aktiver Lebensstil sind die besten Voraussetzungen für einen gesunden Rücken. Zertifizierte Produkte helfen dabei.
Senior mit Handtuch beim Sport mit Sportkleingeräten im Hintergrund
Diverse Kleingeräte machen das Training abwechslungsreich und interessant.Foto: PIKSEL/iStock/Thinkstock

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Fitness & Sport
Fitness & Sport
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales

Eine gut trainierte Muskulatur stellt die beste Vorbeugung gegen Rückenschmerzen dar. Vor allem die tiefliegende (autochthone) Muskulatur im Rücken stützt und stabilisiert unsere Wirbelsäule und sorgt für eine aufrechte, gesunde Haltung. Allerdings ist es nicht ganz einfach, diese Muskeln gezielt zu trainieren.

Herkömmlicher Kraftsport ist dafür häufig ungeeignet, denn dabei werden vor allem die oberflächlich sichtbaren Muskeln gefordert. Und auch Ausdauersportarten wie Radfahren oder Schwimmen haben zwar zahlreiche positive Auswirkungen auf unseren Körper; sie sind jedoch speziell zur Kräftigung der Rückenmuskeln nicht so wirksam wie gezieltes Training.

Fitnessübung mit Gymnastikball.
Ein Ball ist ein gutes Rückentrainingsgerät mit viele Übungsmöglichkeiten.Foto: AGR

Leichte Übungen zur Unterstützung

Es ist deswegen eine gute Idee, zusätzlich auf Sportgeräte zurückzugreifen, die nach dem Prinzip kleiner ausgleichender Balance- und Drehbewegungen funktionieren und so den Rücken stärken. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. hat einige dieser Sportgeräte aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die tiefliegenden Rückenmuskeln bereits als besonders rückenfreundlich zertifiziert.

Die Übungen damit sind einfach zu erlernen – die meisten Geräte werden in Fitnessstudios und -kursen eingesetzt, können aber auch zuhause genutzt werden. So steht einer Trainingseinheit morgens nach dem Aufstehen oder abends nach der Arbeit nichts mehr im Wege.

Seniorin trainiert auf einer Vibrationsrolle auf der Matte
Die vibrierende Faszienrolle stimuliert tiefliegende Muskeln und löst so besonders effektiv Rückenschmerzen und Verspannungen.Foto: AGR/inoroll

Die Muskeln in Schwingung versetzen

Kleines Trainingsgerät, große Wirkung: Besonders effektiv zur gelenkschonenden Stärkung des gesamten Rumpfes und der Beine, des Schultergürtels und der Arme ist ein hochelastischer, flexibler Schwingstab, an dessen Enden Gewichte befestigt sind. Der Körper gleicht die Schwingungen durch ein koordiniertes Zusammenspiel der tief liegenden Muskeln aus. Speziell entwickelte Übungen verbessern die Koordination und stärken die Rumpfmuskulatur bis in die tiefen Schichten, stabilisieren in kurzer Zeit die Wirbelsäule und verbessern die Haltung von Kindern und Erwachsenen. Trainingsempfehlung: dreimal pro Woche, 10-15 Minuten. Mehr Infos dazu unter www.agr-ev.de/schwingstab

Vibrationsrollen zur Entspannung

Faszientraining liegt im Trend – es dient der Selbstmassage, löst Verklebungen und Verspannungen, fördert den Stoffwechsel im Bindegewebe und hilft bei Rückenschmerzen, steifen Gelenken oder chronischen Verspannungen. Der Markt bietet hierzu Faszienrollen in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen. Eher unbekannt sind hingegen vibrierende Faszienrollen, die Muskeln und Nerven großräumig stimulieren und die durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung durch Schwingungen zusätzlich intensivieren. Ein weiterer Vorteil: Die Übungen lassen sich praktisch überall durchführen, im Sitzen, im Stehen, Knien und Liegen. Schon dreimal fünf Minuten am Tag genügen laut Experten für einen nachweislichen Erfolg. Mehr Infos dazu unter www.agr-ev.de/vibrationsrollen

Zwei Frauen trainieren mit Schwingstäben
Schwingstäbe sind besonders effektiv zur gelenkschonenden Stärkung des gesamten Rumpfes und der Beine, des Schultergürtels und der Arme.Foto: AGR/FLEXI-SPORTS

Handtrainer mit Wirkung auf den ganzen Körper

Sie passen in jede Handtasche, sind universell einsetzbar und haben dabei eine positive Auswirkung auf zahlreiche tiefliegende Muskelgruppen in unserem Körper: Handtrainer wie die Brasil von TOGU. Das Trainingsprinzip: Werden sie in die Hände genommen und mit kleinen, kontrollierten Bewegungen geschüttelt, wird ein Impuls erzeugt, der sich auf Arme, Rumpf und Rücken ausbreitet. Dies hat eine direkte Auswirkung auf die tiefliegende Muskulatur und kann Verspannungen vorbeugen oder reduzieren. Mehr Infos unter www.agr-ev.de/handtrainingsgeraete

Wasser stärkt den Rücken

Auch die natürlichen Eigenschaften von Wasser lassen sich gezielt für effektives Rückentraining nutzen. Bei der SLASHPIPE befindet sich Wasser im Inneren einer durchsichtigen Kunststoffröhre, die in verschiedenen Längen und Gewichtsklassen erhältlich ist. Beim Training mit der SLASHPIPE muss das Wasser im Gleichgewicht gehalten werden – eine konstante Herausforderung, da die natürlichen Fließeigenschaften des Wassers dieses Gleichgewicht verhindern. So werden immer neue Reize und Impulse gesetzt und der Körper muss stetig darauf reagieren. Neben der tiefliegenden Rückenmuskulatur werden dadurch auch der Gleichgewichtssinn und das Reaktionsvermögen trainiert. Mehr Infos unter www.agr-ev.de/trainingsroehre

Trainingsmatten für jede Gelegenheit

Yoga, Pilates oder spezielle Rückenübungen – all das lässt sich ohne eine passende Trainingsunterlage kaum durchführen. Damit gleichzeitig Rücken und Gelenke geschont werden sowie die Verletzungsgefahr reduziert wird, müssen Matten über gute Dämpfungseigenschaften verfügen. Zudem ist es wichtig, dass die Matte, robust, langlebig, vielseitig sowie antibakteriell beschichtet ist. Mehr Infos unter www.agr-ev.de/gymnastikmatten

Kategorien

Fit, schön & gesund
Fitness & Sport
von Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V./red
29.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto