Job & Karriere

Tipps für den Karriere-Neustart

Eine Kündigung kann auch neue Perspektiven eröffnen. Wie Betroffene motiviert in ein neues qualifiziertes Arbeitsverhältnis starten.
In vielen Branchen gibt es keinen so strengen Dresscode im Beruf
Wer aktiv nach vorne blickt, findet bald wieder ein Team.Foto: alvarez/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf
Job & Karriere
Job & Karriere

Krisenzeiten, Umstrukturierungen, Fusionen – es gibt viele Gründe, warum Firmen Arbeitsverhältnisse mit Angestellten kündigen.

Eigeninitiative bei der Bewerbung ist gefragt

Wer seinen Job verliert und möglichst schnell neu durchstarten möchte, sollte vor allem aktiv nach vorne blicken – und nicht zurück. Recruiting-Expertin Susanne Glück weiß: „Auch, wer länger keine Bewerbung geschrieben hat und die aktuellen Standards nicht kennt, hat gute Chancen auf eine Neubeschäftigung. Hier ist Eigeninitiative gefragt.“ Hier finden Sie Tipps fürs Bewerbungsanschreiben.

Karrieremesse meineZukunft!
Der Besuch von Karrieremessen lohnt sich nicht nur für Schulabgänger oder Studierende, auch Ältere können hier sehr gut neue Kontakte knüpfen.Foto: PeopleImages/E+/Getty Images

Zunächst geht es darum, eine interessante neue Position zu finden. Zahlreiche Jobportale im Internet bieten Stellenangebote aus nahezu allen Branchen an. Es kann sich auch lohnen, das eigene Berufsnetzwerk näher unter die Lupe zu nehmen, denn über Kontakte kann man auch an Jobs gelangen, die noch gar nicht offiziell ausgeschrieben sind.

Für die Erstellung der Bewerbung lohnt sich ein Gang in die gut sortierte Buchhandlung: Diverse Ratgeber rund um die Themen Bewerbung und Karriere bieten mithilfe beispielhafter Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe konkrete Hilfestellung und geben praxisnahe Tipps für das Vorstellungsgespräch. Auch online hier bei uns sind zu diesem Thema zahlreiche Informationen verfügbar.

Externe Hilfe in Anspruch nehmen und Fristen einhalten!

Für alle, die die Kündigung bereits in den Händen halten oder wissen, dass sie eintreffen wird, gilt: umgehend bei der Agentur für Arbeit als „arbeitssuchend“ registrieren lassen. Nur so haben Betroffene Anspruch auf ein persönliches Gespräch mit geschulten Beraterinnen und Beratern, können kostenlos eine Vielzahl von Onlinetrainings absolvieren und stellen sicher, dass sie Arbeitslosengeld erhalten, falls der neue Job sich nicht nahtlos an den alten anschließt.

Wer sich nach einer Kündigung komplett neu orientieren und die Branche wechseln möchte, kann zudem Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen beantragen.

Anlaufstelle Karrieremesse: online und offline

Wer seine Bewerbungsunterlagen sauber aufgearbeitet und vollständig vorliegen hat, kann schnell reagieren, wenn sich eine Karrieremesse ankündigt. Auf solchen Fachmessen, die in ganz Deutschland angeboten werden, knüpfen Jobsuchende Kontakte zu verschiedenen Unternehmen – entweder spontan oder nach vorheriger Anmeldung. Sie gelten als wichtige Anlaufstelle für Bewerbende, weil sie dort einen persönlichen Kontakt zu einer Vielzahl unterschiedlicher Personalverantwortlicher knüpfen können.

Neuer Job gesucht? Finden auf jobsucheBW

Schauen Sie doch mal auf unserem Stellenportal vorbei: www.jubsuche-bw.de

Kategorien

Bildung & Beruf
Job & Karriere
von ots/IQB Career Services/red
30.06.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto