NUSSBAUM Trainerschule
69190 Walldorf
Erfolgskonzept NUSSBAUM Trainerschule

Trainerschul-Absolvent Bernhard Eppinger im Gespräch

Die NUSSBAUM Trainerschule hilft Trainerinnen und Trainern beim Ehrenamt. Absolvent Bernhard Eppinger vom EHC Wiesloch gibt Einblicke.
Bernhard Eppinger (Mitte) mit dem Zertifikat der Trainerschule, überreicht von Trainerschul-Leiter Sebastian Schulz und Miriam Tsolakidis von der Nussbaum Stiftung.
Bernhard Eppinger (Mitte) mit dem Zertifikat der Trainerschule, überreicht von Trainerschul-Leiter Sebastian Schulz und Miriam Tsolakidis von der Nussbaum Stiftung.Foto: ps/NM

Pädagogik im Sport - das zeichnet die NUSSBAUM Trainerschule aus. In dem Kooperationsprojekt zwischen Nussbaum Medien und Anpfiff ins Leben e.V. werden jährlich Trainerinnen und Trainer aus Baden-Württemberg in kostenlosen Workshops weitergebildet. Bernhard Eppinger vom EHC Wiesloch hat in der letzten Runde teilgenommen. Er berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Trainingsalltag und wie die Fortbildung Vereine unterstützt.

nussbaum.de: Wie lange sind Sie schon in Ihrer Sportart aktiv – sowohl als Sportler als auch als Trainer?

Bernhard Eppinger: Seit 18 Jahren.

nussbaum.de: Welche Altersgruppe trainieren Sie in der Regel?

Eppinger: Ich trainiere die Laufschule, wo die Altersspanne von 3 bis 14 Jahren reicht.

nussbaum.de: Was hat Sie dazu motiviert, sich für die NUSSBAUM Trainerschule zu bewerben?

Eppinger: Es ist für mich immer spannend, etwas Neues zu lernen und meine Sicht der Dinge zu überprüfen. Ich wollte feststellen, was ich besser machen kann und dabei die Erfahrungen anderer kennenlernen.

nussbaum.de: Gab es bestimmte Themen der Trainerschule, die Sie persönlich besonders wertvoll fanden?

Eppinger: Besonders interessant und beeindruckend war das Online-Modul „Konzentrationsfähigkeit als Voraussetzung für Bestleistung“.

nussbaum.de: Was von dem Gelernten werden Sie in Ihrem weiteren Vereinsalltag integrieren?

Eppinger: Für mich sind die Themen aus dem ersten Workshop „Rolle und Ausgaben eines Jugendtrainers“ am wichtigsten. Ich werde versuchen, besser zu verstehen „wie Kinder ticken“, um sie besser zu motivieren, weiter Sport zu treiben.

nussbaum.de: Gibt es bereits erste Erfolge in der Praxis?

Eppinger: Ich habe das Gefühl, dass sowohl Kinder als auch Trainer der Laufschule mit noch mehr Freude ans Werk gehen.

nussbaum.de: Inwiefern war die Vernetzung mit anderen Trainern und Vereinen hilfreich? Haben Sie durch die Trainerschule neue Netzwerke oder Kontakte geknüpft?

Eppinger: Sehr hilfreich war zu sehen, welche Herausforderungen und Lösungen bei anderen Trainern auftreten, um Rückschlüsse auf die eigene Situation zu ziehen und sich das Leben ein bisschen leichter machen zu können.

nussbaum.de: Weswegen würden Sie die Teilnahme an der NUSSBAUM Trainerschule anderen Trainern empfehlen?

Eppinger: Gerade der Austausch mit anderen Trainern war sehr wertvoll. Für Trainer von Mannschaften in höheren Altersstufen ist sicherlich das Thema „Umgang mit kritischen Situationen“ sehr hilfreich.

nussbaum.de: Was sind Ihre nächsten Schritte oder Ziele nach dem Abschluss der Trainerschule?

Eppinger: Ich möchte die Erkenntnisse bei einer Trainersitzung gerne an die Kollegen weitergeben und sie motivieren, ebenfalls die Trainerschule zu besuchen.

nussbaum.de: Was hat Ihnen persönlich an der Trainerschule am besten gefallen?

Eppinger: Der offene und lockere Umgang miteinander und die vielfältigen Möglichkeiten, Situationen aus der Praxis einzubringen und zu besprechen.

nussbaum.de: Inwiefern unterstützt die Trainerschule das Ehrenamt?

Eppinger: Sie gibt den Trainern mehr Sicherheit im Umgang mit denen, die es zu trainieren gilt, und den Eltern und hilft damit, die Aufgaben entspannter anzugehen. Das erleichtert den Trainern den Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, führt zu mehr Zufriedenheit beiderseits und wird letztlich zu mehr Erfolg bei der Mitgliedergewinnung und -bindung führen.

Jetzt bewerben

Die „NUSSBAUM Trainerschule - Pädagogik im Sport“ ist eine Kooperation zwischen der Nussbaum Stiftung und Anpfiff ins Leben e.V. Sie ermöglicht es Trainerinnen und Trainern aus Vereinen in Baden-Württemberg sich pädagogisch weiterzubilden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldefrist zur Runde 3 endet am 09.02.2025.

Alle Infos und der Link zur Anmeldung hier.

Bernhard Eppinger im Porträt

Trainerschul-Absolventin Viola Eckert im Gespräch
Mehr zur Nussbaum Trainerschule

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Sport
von red
31.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto