Planen, Bauen, Renovieren

Eckwanne mit Whirlpoolfunktion

Möchte man dem behaglichen Ambiente im eigenen Badezimmer das Sahnehäubchen aufsetzen, gelingt dies am besten mit einer designstarken Eckbadewanne.
Eckwanne mit Whirlpool
Der Unterwasser-Farblichtspot unterstreicht die eleganten Formen des Whirlpools und kann in der persönlichen Lieblingsfarbe strahlen.Foto: pr/Trendbad24

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Planen, bauen, renovieren
Planen, bauen, renovieren
Übersicht
Übersicht

Entspannende Musik, Aromatherapie, flauschige Handtücher und ein Glas mit dem Lieblingswein – Wellness in den eigenen vier Wänden kann so einfach sein. Genauer gesagt mit einem Whirlpool der neuesten Generation. Die Eckbadewanne ist als Walk-in-Pool konzipiert, was den Einstieg auch für ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen denkbar einfach macht. Während man das duftende Schaumbad genießt, den Kopf bequem auf eine der beiden Kopfstützen gebettet, sorgt der integrierte Unterwasser-Farblichtspot für die richtige Atmosphäre und lässt die Wanne in der persönlichen Lieblingsfarbe erstrahlen.

Eckwanne mit Whirlpool und Dampfdusche
Das Modell kann dank seines Aufbaus auch als Dampfdusche genutzt werden, was nicht nur in der Erkältungssaison einen Frischekick für das Immunsystem mit sich bringt.Foto: epr/Trendbad24

Unten sowie seitlich sind Massagedüsen verbaut, die den Alltagsstress ruck, zuck vergessen machen und für erholsame Auszeiten sorgen. Außerdem ist sie mit einer Heizung zum Halten der Wassertemperatur ausgestattet.

Eingebaute Dampfdusche

Das andere Modell der Serie verfügt zwar nicht über eine Heizung, dafür aber über einen Aufbau mit wandflächigen Massagedüsen und kann somit sogar als gesundheitsfördernde Dampfdusche genutzt werden. Damit auch in puncto Hygiene alles einwandfrei abläuft, können die beiden Whirlpool-Modelle optional mit einer cleveren Selfclean-Funktion ausgestattet werden. Dank dieser werden die Schläuche und Düsen über eine zusätzliche Schaltfunktion an der Armatur nach jedem Bad aktiv gereinigt, am besten mit heißem Wasser für eine Dauer von zwei bis drei Minuten, sodass sich Schmutz und Seifenreste nicht im Schlauchinneren ablagern und so zur Brutstelle für Bakterien und Schimmel werden können.

Übrigens: Dieses Verfahren ist viel ressourcen- und umweltschonender als die Verwendung spezieller Whirlpool-Reiniger, die von anderen Herstellern meist empfohlen wird und unnötig viel Wasser und Strom verbraucht.

Kategorien

Haus & Garten
Planen, Bauen, Renovieren
von epr/Trendbad24/red
07.09.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto