Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
70199 Stuttgart
Mehr Geld für Arbeitnehmer

Brutto-Löhne und -Gehälter steigen in BW 2024 um 5,3 Prozent

Gute Nachrichten für Arbeitnehmer im Südwesten: Die durchschnittlichen Bruttolöhne sind im Jahr 2024 spürbar gestiegen.
Hohe Lohnabschlüsse sorgen für einen höheren Lohn oder ein höheres Gehalt. In Baden-Württemberg verdienen Arbeitnehmer 2024 durchschnittlich 5,3 Prozent mehr Geld. (Symbolbild)
Hohe Lohnabschlüsse sorgen für einen höheren Lohn oder ein höheres Gehalt. In Baden-Württemberg verdienen Arbeitnehmer 2024 durchschnittlich 5,3 Prozent mehr Geld. (Symbolbild)Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Die Menschen in Baden-Württemberg haben 2024 mehr Geld verdient. Die durchschnittlichen Verdienste, also die Bruttolöhne und -gehälter bezogen auf die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beliefen sich im Südwesten auf rund 49.090 Euro, wie das Statistische Landesamt in Fellbach mitteilte. Das waren 5,3 Prozent oder 2.490 Euro mehr als 2023. Bundesweit lagen die Pro-Kopf-Bruttolöhne und -gehälter mit annähernd 46 .010 Euro ebenfalls um 5,3 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Hohe Lohnabschlüsse

Insgesamt war die Summe der Bruttolöhne und -gehälter 2024 mit 291,2 Milliarden Euro um 5,7 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Zurückzuführen ist das deutliche Plus vor allem auf höhere Durchschnittsverdienste insbesondere infolge hoher Lohnabschlüsse. Die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stieg 2024 gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent.

Vom Brutto werden Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, etwa Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung. Hinzu kommt noch die persönliche Steuerbelastung.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Fellbach
Stuttgart

Kategorien

Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto