Gesundheit & Soziales

Pflegetipps für Zahnersatz

Schlechte Hygiene ist nicht nur für die „echten“ Zähne ein Problem, auch bei Implantaten ist eine gute Reinigung und Pflege sehr wichtig.
Renigung der Zahnwzischenräume am Modell
Die Reinigung der Zwischenräume mit Internetdalbürsten ist bei allen Zähnen wichtig - egal ob es eigene sind oder implantierte.Foto: edwardolive/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Übersicht
Übersicht

Bei einem Zahnverlust entscheiden sich immer mehr Patienten für festsitzende Lösungen und greifen bevorzugt auf hochwertige Implantate zurück. Dabei bedarf es genauso wie bei echten Zähnen einer sorgfältigen Pflege, denn auch künstliche Wurzeln leiden unter schlechter Hygiene. So kann Plaque, also ein hartnäckiger Bakterienteppich, Entzündungsreaktionen hervorrufen, in Fachkreisen auch Periimplantitis genannt. Unbehandelt bilden sich mit der Zeit Schleimhaut und Knochensubstanz zurück.

Zunge mit Zungenschaber reinigen
Ein Zungenschaber ist eine sinnvolle Ergänzung beim täglichen Zahnhygieneprogramm.Foto: AndreyPopov/iStock/Getty Images Plus

Verlust des Implantates. Aus diesem Grund gilt sowohl der gründlichen Pflege als auch der richtigen Ernährung nach erfolgreicher Implantation besondere Aufmerksamkeit“, weiß Dr. Dr. Manfred Nilius, Facharzt für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Leiter der Praxisklinik Nilius in Dortmund und Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie, kurz DGZI.

Schonende Pflege für Zähne und Zahnersatz

Oftmals fürchten die Betroffenen, die gereizte Stelle nach einem frisch gesetzten Implantat zu reinigen. „In den ersten Tagen nach dem Eingriff raten wir zu einem vorsichtigen Spülen mit einer desinfizierenden Mundspüllösung. Um die empfindliche Stelle nicht zusätzlich zu reizen, empfehlen sich Zahnbürsten mit weichen Borsten für eine schonende Reinigung. Außerdem eignen sich Interdentalbürstchen zur Beseitigung von Bakterien und Vorbeugung von Plaque“, erklärt Dr. Nilius. Weitere Zahnpflegetipps lesen Sie hier.

Bei sehr schmalen Abständen bietet sich der Einsatz von Zahnseide an, allerdings besteht bei unsachgemäßer Anwendung die Gefahr, das Zahnfleisch zu verletzen. Auch die Verwendung des Zungenschabers stellt eine wertvolle Ergänzung dar, da Patienten diesen Bereich oftmals vergessen. Bei unregelmäßiger Pflege besteht allerdings erhöhte Infektionsgefahr und im Ernstfall Periimplantitis. Dabei gelangen schädliche Mikroorganismen über das Zahnfleisch zur künstlichen Wurzel und können sogar bis tief in den Kieferknochen wandern.

Frau isst Salat
Bei der Ernährung auch an die Zahngesundheit denken.Foto: YanLev/iStockphoto/Thinkstock

Auch die Ernährung spielt für die Zahngesundheit eine Rolle

Generell gilt, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sowie professionelle Zahnreinigungen wahrnehmen, damit der Arzt schnell auf Veränderungen reagieren kann. Gesunde Ernährung Für eine rasche Wundheilung in der Zeit nach einer Implantation spielt auch die richtige Ernährung eine große Rolle. „Gesunde und frische Lebensmittel sind für die Zeit nach einer Implantation unerlässlich. Fisch, Geflügel sowie frisches Obst und Gemüse in Form von Suppen oder zahngesunden Smoothies helfen bei diesem Prozess. Auf Milchprodukte sollten Patienten vorerst verzichten, da sie die Wirkung von Antibiotika unter Umständen einschränken. Zitrusfrüchte und Genussmittel wie Kaffee, schwarzen Tee, Alkohol und Nikotin sollten Betroffene ebenfalls vermeiden, um den Heilungsprozess nicht zu stören“, so Dr. Manfred Nilius.

Eine Anpassung der Essgewohnheiten sorgt sowohl für eine Linderung der Beschwerden wie Schmerzen, Blutungen oder Schwellungen als auch für eine Unterstützung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Selbst wenn keine Probleme mit den aktuellen „Dritten“ bestehen, empfiehlt sich eine gesunde und ausgewogene Kost, um eine lange Lebensdauer des Implantates zu unterstützen. Welche Nährstoffe für gesundes Zahnfleisch wichtig sind, lesen Sie hier.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
von Praxisklinik Nilius/red
28.09.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto