"Goldene Bullen"-Künstler im Gespräch

Sonntag fragt nach – Jonas Greiner antwortet

Christoph Sonntag fragt nach: Was der Thüringer Comedian Jonas Greiner an Schwaben toll findet und ob er sich auf seinen Auftritt in Stuttgart freut.
Jonas Greiner
Jonas Greiner ist mit 2,07 Metern Körpergröße wohl der größte Stand-Up-Comedian und Kabarettist Deutschlands.Foto: Garbe

Die baden-württembergische Kleinkunstszene feiert eine neue Sensation: Nach großem Erfolg in Ulm kommt der renommierte Kleinkunstpreis „Der Goldene Bulle“ nun in die Landeshauptstadt. Dessen Initiator, Kabarettist Christoph Sonntag lädt ab sofort jeden Monat zwei Kleinkünstler*innen zum spaßigen Duell ein. Gekämpft wird sowohl um die Gunst des Publikums als auch um ein Ticket zum großen Finale im Dezember. Und auch hier gilt: Die Jury ist das Publikum und bestimmt anhand festgelegter Kategorien, wer es ins Finale schafft. Dort werden die Gewinner dann mit dem Goldenen, Silbernen und Bronzenen Bullen gekürt – inklusive hoch dotiertem Preisgeld.

Gemeinsam mit Christoph Sonntag präsentieren wir auf NUSSBAUM.de monatlich die Kandidatinnen und Kandidaten im (Kurz-)Interview: Der Gastgeber fragt, der Gast antwortet ... Dieses Mal mit Jonas Greiner aus Thüringen, der am 12. Mai im SpardaWelt EventCenter (Am Hauptbahnhof 3, 70173 Stuttgart) im thüringisch-oberpfälzischen Duell gegen Wolfgang "Wuffi" Kamm auf der Bühne stehen wird. Der mit 2,07 Metern Körpergröße wohl größte Stand-Up-Comedian Deutschlands liefert in seinen Erzählungen spitze, freche und ironische Gesellschaftskritik und Alltagsgeschichten kombiniert mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. So auch in seinen Antworten ...

Christoph Sonntag: Jonas, wie und wo hast du über den „Goldenen Bullen" erfahren?

Jonas Greiner: Unser örtlicher Postbote brachte mir die wöchentlichen Mahnungen, als ihm plötzlich aus der Tasche seines Wappenrocks ein Flugblatt des Goldenen Bullen fiel. Ich wollte ihn aufhalten, aber da war er mit seiner Postkutsche bereits auf und davon. Ob er den Flyer fand oder von einem Wegelagerer zugesteckt bekam, weiß ich nicht. Was ich sofort wusste, war: Das ist ein Zeichen, du musst dich bewerben.

Christoph Sonntag: Was weißt Du über Stuttgart und die Schwaben?

Greiner: Zu Stuttgart weiß ich 21 Gründe, genügend Zeit für den Umstieg am Bahnhof einzuplanen. Abgesehen davon regiert in der Region Stuttgart einer der sympathischsten Fußballvereine Deutschlands. Klasse, was Dietmar Hopp da aufgebaut hat! Und über Schwaben weiß ich natürlich auch eine Menge, aber das verrate ich nicht, das muss man selber erlebt haben!

Christoph Sonntag: Was findest du an uns besonders toll, was besonders witzig?

Greiner: Ich liebe die schwäbische Küche, vor allem Flammkuchen und Krautkrapfen. Abgesehen davon war ich schon mehrfach in den schönsten Städten Schwabens: Karlsruhe und Freiburg. In Stuttgart war ich natürlich auch schon einige Male und das ist ja auch eine schöne Stadt, vor allem da vorne und da drüben. Insofern freue ich mich auf den Besuch bei Euch!

Christoph Sonntag: Wie kamst du auf die Idee, auf die Comedy-Bühne zu gehen?

Greiner: Unser örtlicher Postbote brachte mir die wöchentlichen Mahnungen, als ihm plötzlich aus der Tasche seines Wappenrocks ein Flugblatt einer Comedy-Bühne fiel. Ich wollte ihn aufhalten, aber da war er mit seiner Postkutsche bereits auf und davon. Ob er den Flyer in der großen Stand fand oder von einem Wegelagerer zugesteckt bekam, weiß ich nicht. Was ich sofort wusste, war: Das ist ein Zeichen, du musst auf die Comedy-Bühne gehen.

Christoph Sonntag: Was war Dein witzigstes, was Dein beeindruckendstes und was Dein peinlichstes Erlebnis auf der Bühne?

Greiner: Damit könnten wir ein eigenes Interview füllen, deshalb hier nur die Kurzfassung einer lustigen Story dazu: Ich hatte mal einen Auftritt, zu dem nur zwei Leute kamen. Der Veranstalter fragte die beiden, ob sie die Show trotzdem sehen wollen und die Dame meinte: "Wir können ja noch fünf Minuten warten, vielleicht kommen die anderen noch." Also haben wir gewartet. Irgendwann sagte der Veranstalter: "Haben Sie denn in der Zwischenzeit Fragen an unseren Künstler?", die Dame meldete sich, sah mich an und sagte: "Können Sie davon leben?" Berechtigte Frage in dem Moment. Glücklicherweise kamen kurz darauf tatsächlich noch zwei weitere Zuschauer und ich will nicht angeben, aber wer kann schon von sich sagen, dass er sein Publikum in so kurzer Zeit verdoppelt hat?

Christoph Sonntag: Was würde es für Dich bedeuten, wenn Du unseren Preis erhältst?

Greiner: Wer bis hierher gelesen hat, der hat hoffentlich verstanden, dass das bisher alles Spaß war und dass ich Schwaben und die Schwaben doch sehr gut leiden kann. Und wenn mein Humor auch beim Goldenen Bullen so gut ankommt, wie in diesem Interview, dann würde mir das zeigen, dass die Zuneigung nicht nur einseitig ist. Insofern: Ich würde mich sehr freuen über diesen kleinen Bullen. Abgesehen davon stammt mein Nachname aus Schwaben, insofern ist es ja quasi ein Heimspiel. Also, egal wie: Auf einen schönen, lustigen Abend!

Den schönen, lustigen Abend mit Jonas Greiner gibt es am 12. Mai, 19 Uhr. Moderiert wird der Abend übrigens von Gastgeber Christoph Sonntag persönlich, dazu gibt es Live-Musik von der Showband „Golden Legends“ mit Berti Kiolbassa & Cherry Gehring (PUR).

Tickets ab 39 Euro gibt es hier

Goldener Bulle
Goldener Bulle Sponsorenübersicht.Foto: sonntag.tv
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
von sonntag.tv GmbHcs/red
22.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto