Planen, Bauen, Renovieren

Tageslichtlösungen für dunkle, fensterlose Badezimmer

Damit auch fensterlose und innenliegende Badezimmer mit Tageslicht versorgt werden, gibt es hochreflektierende Tageslichtsysteme.
Tageslichtsysteme erhellen jede Dusche.
Tageslichtsysteme sind absolut dicht geschlossen. Damit ist eine Montage direkt oberhalb der Dusche möglich, ohne dass Kondensat zu befürchten ist.Foto: tdx/Interferenz

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Planen, bauen, renovieren
Planen, bauen, renovieren
Übersicht
Übersicht

Ob jemand aktiv in den Tag startet oder morgens nur schwer in Form kommt, hängt vor allem vom Zugang zu Tageslicht ab. Licht ist wichtig, um den Schlaf-wach-Rhythmus zu regeln. Besonders die blauen Lichtwellen im Licht helfen wach zu werden. Das Schlafhormon Melatonin wird gestoppt und der Muntermacher Cortisol, ein Stresshormon, ausgeschüttet. Dadurch steigt die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin. Der Zugang zu Tageslicht ist aus diesen Gründen ein wichtiger Faktor des menschlichen Wohlbefindens.

Moderne Beleuchtungstechnik für Biorhythmus und Wohlbefinden

Antriebslos durch künstliches Licht?

Im Umkehrschluss sorgen fensterlose oder dunkle Räume – beispielsweise innenliegende Badezimmer – und der dort herrschende Mangel an Tageslicht für Antriebslosigkeit und anhaltende Müdigkeit. Darüber hinaus verfälscht künstliches Licht die sichtbaren Farbtöne. Im Badezimmer wirkt sich dies negativ aus, denn das Make-up und die frische Rasur wirken im künstlichen Licht farblich blasser. Eine authentische, echte Farbwiedergabe erfolgt hingegen bei Tages- und Sonnenlicht. Für den Start in den Tag und echtes Farbsehen ist folglich ein von Tageslicht beleuchtetes Bad wünschenswert.

Badezimmer mit Azurblauem Farbschema
Die Beleuchtung über der Dusche sprgt für Helligkeit.Foto: sl-f/iStock/Getty Images Plus

Gespiegeltes Tageslicht

Damit man in fensterlosen und innenliegenden Badezimmern nicht auf das wichtige Tageslicht verzichten muss, empfehlen sich Tageslichtsysteme, die die natürliche Helligkeit mittels Röhren spiegeln und damit an beinahe jeden Punkt im Gebäude leiten können. Clou des Lichtleitsystems ist eine Prismenkuppel, die auf dem Dach – alternativ in der Fassade – installiert wird. Ihre besondere Struktur sorgt für eine Lichtausbeute, die einfache Glaskuppeln oder Fenster nur mit einem Vielfachen ihrer Größe erzielen könnten. Somit gewinnt man selbst in den frühen Morgenstunden genügend Tageslicht. Die Kuppel besteht aus einem Acrylat, das aufgrund seiner Geschlossenporigkeit dauerhaft nicht verschmutzt. Damit kann die Sonneneinstrahlung jederzeit störungsfrei in das System treffen.

Wasserdichtes Licht über der Dusche

Entscheidend für eine maximale Lichtausbeute ist eine extrem hochreflektierende Schicht im Innern der mit der Kuppel verbundenen Röhren, damit das Licht nahezu verlustfrei ins Gebäude gelangt. Selbst bei diffusem Wetter leitet der aufgebrachte Multilayerfilm Licht tief ins Innere, auch über mehrere Stockwerke hinweg und sogar um Kurven. Am Ende der Röhre strömt das Tageslicht über einen so genannten Diffusor blendfrei in das Badezimmer hinein. Die Systeme sind absolut dicht geschlossen, so dass eine Montage auch direkt oberhalb der Dusche möglich ist, ohne dass Kondensat zu befürchten ist.

► Lichtplanung fürs ganze Zuhause

Kategorien

Haus & Garten
Planen, Bauen, Renovieren
von tdx/Interferenz/red
13.08.2018
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto